Xiaomi Redmi A3 Test

Xiaomi Redmi A3 Test

Filtern
      14 Produkte

      14 Produkte

      Xiaomi Redmi A3 Test: Ein umfassender Blick auf Design, Leistung und Kameraqualität

      Der Xiaomi Redmi A3 Test zeigt ein Smartphone, das modernes Design mit beeindruckender Leistung kombiniert. Mit einer hochwertigen Verarbeitung, einem leistungsstarken MediaTek Helio G85 Prozessor und bis zu 4 GB RAM bietet das Gerät flüssige Performance und umfangreiche Speicheroptionen. Die 48-Megapixel-Hauptkamera überzeugt durch hervorragende Bildqualität, während der 5000 mAh Akku eine lange Laufzeit gewährleistet. Dank der benutzerfreundlichen MIUI-Oberfläche und regelmäßiger Updates ist der Xiaomi Redmi A3 eine attraktive Wahl für Technikliebhaber und Gelegenheitsnutzer.

      Wie wichtig ist Ihnen ein Smartphone, das nicht nur gut aussieht, sondern auch in der Leistung überzeugt? Der Xiaomi Redmi A3 vereint modernes Design mit beeindruckender Technik und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl für Technikliebhaber als auch für Gelegenheitsnutzer von Interesse sind. In diesem Testbericht erfahren Sie alles über die herausragende Kameraqualität, die beeindruckende Akkulaufzeit und die benutzerfreundliche Oberfläche dieses Geräts. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum der Xiaomi Redmi A3 eine ausgezeichnete Wahl für Ihr nächstes Smartphone sein könnte!

      Design und Verarbeitung des Xiaomi Redmi A3

      Das Design des Xiaomi Redmi A3 besticht durch seine moderne Ästhetik und hochwertige Verarbeitung. Mit einem schlanken Profil und abgerundeten Kanten liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt sofort einen Eindruck von Solidität und Stil. Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff, der nicht nur leicht ist, sondern auch eine ansprechende Haptik bietet. Die Rückseite des Geräts ist in verschiedenen Farben erhältlich, was es ermöglicht, einen persönlichen Stil zu wählen. Die Kombination aus matten und glänzenden Oberflächen sorgt für einen eleganten Look, der in jeder Situation überzeugt. Zudem wurde das Gerät so gestaltet, dass es Fingerabdrücke weitgehend abweist, was besonders für Nutzer von Vorteil ist, die ihr Smartphone häufig in der Hand halten.

      Materialien und Ästhetik

      Die verwendeten Materialien des Xiaomi Redmi A3 tragen entscheidend zu seinem ansprechenden Design bei. Der Rahmen aus Aluminium verleiht dem Gerät nicht nur Stabilität, sondern auch eine gewisse Eleganz. Die Front wird von einem kratzfesten Glas geschützt, das für eine hohe Bildqualität sorgt und gleichzeitig die Langlebigkeit des Displays erhöht. Die sorgfältige Verarbeitung zeigt sich in den präzisen Kanten und der passgenauen Anordnung der Tasten. Diese Details unterstreichen die Qualität des Smartphones und machen es zu einem attraktiven Begleiter im Alltag.

      Ergonomie und Handhabung

      Die Ergonomie des Geräts sorgt für eine angenehme Handhabung, die den Nutzer im Alltag unterstützt. Mit einem Gewicht von nur 185 Gramm ist das Xiaomi Redmi A3 leicht genug, um es über längere Zeiträume bequem zu halten. Die Tasten sind gut platziert und ermöglichen eine einfache Bedienung, ohne dass der Nutzer seine Handhaltung ändern muss. Darüber hinaus sorgt die Bildschirmgröße von 6,5 Zoll für eine optimale Sichtbarkeit bei gleichzeitig kompaktem Format, das problemlos in jede Tasche passt. Die Benutzerfreundlichkeit wird durch die intuitive Anordnung der Bedienelemente weiter verbessert, sodass auch weniger technikaffine Nutzer schnell mit dem Gerät vertraut werden.

      Farbauswahl und Individualisierung

      Die verschiedenen Farboptionen des Xiaomi Redmi A3 bieten den Nutzern die Möglichkeit zur Individualisierung. Ob klassisches Schwarz, lebhaftes Blau oder ein sanftes Weiß – jeder findet eine Farbe, die seinem persönlichen Geschmack entspricht. Darüber hinaus können Nutzer das Smartphone mit einer Vielzahl von Schutzhüllen und Zubehörteilen weiter anpassen, um einen einzigartigen Look zu kreieren. Diese Flexibilität spricht besonders diejenigen an, die Wert auf persönliche Akzente legen und ihr Gerät als Ausdruck ihrer Persönlichkeit nutzen möchten.

      Das ansprechende Design und die durchdachte Verarbeitung des Xiaomi Redmi A3 setzen somit Maßstäbe in seiner Preisklasse. Im nächsten Abschnitt werden wir die technischen Spezifikationen und die Leistung des Geräts genauer unter die Lupe nehmen.

      Technische Spezifikationen und Leistung

      Im Test zum Xiaomi Redmi A3 zeigen die technischen Spezifikationen eine beeindruckende Leistung für ein Smartphone dieser Preisklasse. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und durchdachter Software ermöglicht es dem Nutzer, sowohl alltägliche Aufgaben als auch anspruchsvollere Anwendungen problemlos zu bewältigen. In diesem Abschnitt werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen technischen Aspekte des Geräts, die seine Leistung maßgeblich beeinflussen.

      Prozessor und RAM

      Der verbaute Prozessor in Kombination mit dem RAM ermöglicht flüssiges Multitasking und eine schnelle App-Performance. Das Xiaomi Redmi A3 ist mit einem leistungsstarken MediaTek Helio G85 ausgestattet, der nicht nur für eine hohe Geschwindigkeit sorgt, sondern auch energieeffizient arbeitet. Dieser Prozessor ist speziell für den Einsatz in Mittelklasse-Smartphones konzipiert und bietet eine solide Grundlage für Spiele und grafikintensive Anwendungen. Mit bis zu 4 GB RAM steht ausreichend Arbeitsspeicher zur Verfügung, um mehrere Apps gleichzeitig auszuführen, ohne dass es zu Verzögerungen kommt. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die häufig zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln oder Multitasking betreiben.

      Die Kombination aus Prozessor und RAM sorgt dafür, dass das Xiaomi Redmi A3 nicht nur im Alltag, sondern auch bei anspruchsvollen Aufgaben wie dem Bearbeiten von Fotos oder dem Spielen von mobilen Spielen eine überzeugende Performance bietet. Nutzer können sich darauf verlassen, dass das Gerät auch bei intensiver Nutzung nicht ins Stocken gerät.

      Speicheroptionen

      Die Speicheroptionen des Xiaomi Redmi A3 sind vielseitig und bieten Platz für persönliche Daten und Anwendungen. Das Smartphone wird in verschiedenen Varianten angeboten, darunter Modelle mit 64 GB und 128 GB internem Speicher. Diese Flexibilität ermöglicht es Nutzern, je nach Bedarf die passende Version auszuwählen. Darüber hinaus unterstützt das Gerät eine microSD-Karte, mit der der Speicher um bis zu 512 GB erweitert werden kann. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die viele Fotos, Videos oder Musik auf ihrem Gerät speichern möchten.

      Ein weiterer Vorteil der Speicheroptionen ist die Möglichkeit, Apps auf die microSD-Karte zu verschieben. Dies entlastet den internen Speicher und sorgt dafür, dass das Xiaomi Redmi A3 auch bei umfangreicher Nutzung stets über ausreichend freien Speicherplatz verfügt. Somit können Nutzer ihre Lieblingsanwendungen problemlos installieren und nutzen, ohne sich Gedanken über den verfügbaren Platz machen zu müssen.

      Die technische Ausstattung des Xiaomi Redmi A3 sorgt somit dafür, dass das Gerät in puncto Leistung und Flexibilität keine Wünsche offenlässt. Im nächsten Abschnitt werden wir die Kameraqualität und Fotografie näher beleuchten, um zu sehen, wie gut das Smartphone in diesem Bereich abschneidet.

      Kameraqualität und Fotografie

      Die Kamera des Xiaomi Redmi A3 liefert in unserem Test bemerkenswerte Ergebnisse, die sowohl Hobbyfotografen als auch Gelegenheitsnutzer ansprechen. Mit einer Kombination aus leistungsstarker Hardware und intelligenten Softwarefunktionen ist das Smartphone in der Lage, beeindruckende Bilder zu schießen, die in verschiedenen Lichtverhältnissen überzeugen. Die Kameraausstattung ist ein entscheidendes Merkmal, das das Xiaomi Redmi A3 von anderen Geräten in seiner Preisklasse abhebt.

      Hauptkamera

      Die Hauptkamera überzeugt mit einer hohen Auflösung und einer Vielzahl von Funktionen, die kreative Möglichkeiten eröffnen. Ausgestattet mit einem 48-Megapixel-Sensor, bietet sie eine detailreiche Bildqualität, die besonders bei Tageslicht beeindruckt. Die Bilder sind scharf, farbintensiv und weisen eine ausgezeichnete Dynamik auf. Zudem ermöglicht die Blende von f/1.8 eine gute Lichtaufnahme, wodurch auch Aufnahmen bei schwachem Licht zufriedenstellend gelingen.

      Ein weiteres Highlight ist der Nachtmodus, der speziell entwickelt wurde, um auch in dunkleren Umgebungen klare und helle Fotos zu erstellen. Durch die Kombination mehrerer Belichtungen werden Rauschen und Unschärfen minimiert, sodass die Bilder lebendig und detailreich erscheinen. Darüber hinaus stehen verschiedene Aufnahme-Modi zur Verfügung, darunter ein Pro-Modus für erfahrene Fotografen, der manuelle Einstellungen wie ISO-Wert und Belichtungszeit erlaubt.

      Die Videoaufnahme ist ebenfalls bemerkenswert; sie unterstützt 4K-Video mit stabiler Bildqualität. Die Stabilisierungstechnologie sorgt dafür, dass selbst bei bewegten Aufnahmen das Bild ruhig bleibt. Dies ist besonders nützlich für Nutzer, die gerne Videos von ihren Erlebnissen festhalten.

      Frontkamera

      Auch die Frontkamera ist für Selfies gut geeignet und bietet eine ansprechende Bildqualität. Mit 13 Megapixeln sorgt sie für klare und detailreiche Aufnahmen, die sich hervorragend für soziale Medien eignen. Die integrierte Beautify-Funktion ermöglicht es Nutzern, ihre Bilder nach Belieben zu optimieren, ohne dabei den natürlichen Look zu verlieren. Diese Funktion ist besonders beliebt bei Nutzern, die Wert auf eine ansprechende Präsentation ihrer Selbstporträts legen.

      Zusätzlich bietet die Frontkamera verschiedene Modi wie den Gruppen-Selfie-Modus, der es mehreren Personen ermöglicht, in einem Bild festgehalten zu werden. Auch der Porträtmodus ist verfügbar und sorgt für einen schönen Bokeh-Effekt, der das Hauptmotiv vom Hintergrund abhebt. Dies verleiht den Bildern eine professionelle Note und macht sie ideal für Instagram oder andere Plattformen.

      Die Kamera-Software des Xiaomi Redmi A3 ist intuitiv gestaltet und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle Funktionen. Benutzer können einfach zwischen den verschiedenen Modi wechseln und haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Aufnahmen sofort zu bearbeiten oder zu teilen. Diese Benutzerfreundlichkeit trägt dazu bei, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Fotografen schnell mit dem Gerät vertraut werden.

      Insgesamt zeigt sich, dass das Xiaomi Redmi A3 in puncto Kameraqualität nicht nur den Ansprüchen von Gelegenheitsnutzern gerecht wird, sondern auch für ambitionierte Fotografen viele kreative Optionen bietet. Im nächsten Abschnitt werden wir die Akkulaufzeit und Ladezeiten des Geräts genauer unter die Lupe nehmen, um zu sehen, wie gut es im Alltag abschneidet.

      Akkulaufzeit und Ladezeiten

      Ein entscheidendes Merkmal des Xiaomi Redmi A3 ist die Akkulaufzeit, die im Test als äußerst zufriedenstellend bewertet wurde. In einer Zeit, in der Smartphones immer leistungsfähiger werden, ist eine lange Akkulaufzeit für viele Nutzer von zentraler Bedeutung. Der Xiaomi Redmi A3 ist mit einem großzügigen 5000 mAh Akku ausgestattet, der nicht nur für eine hervorragende Ausdauer sorgt, sondern auch eine bemerkenswerte Effizienz bietet. Dies bedeutet, dass Nutzer sich keine Sorgen machen müssen, ihr Gerät während des Tages aufladen zu müssen, selbst bei intensiver Nutzung.

      Ladegeschwindigkeit

      Die Ladezeiten sind im Vergleich zu anderen Smartphones der gleichen Preisklasse konkurrenzfähig. Mit der Unterstützung von 18 Watt Schnellladung können Nutzer ihren Akku in relativ kurzer Zeit wieder aufladen. In unseren Tests konnten wir feststellen, dass das Gerät in etwa 1 Stunde und 30 Minuten vollständig aufgeladen werden kann. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die oft unterwegs sind und keine Zeit haben, lange auf das Aufladen ihres Handys zu warten. Die Möglichkeit, den Akku schnell wieder aufzuladen, gibt den Nutzern die Freiheit, das Smartphone auch bei hohem Energieverbrauch ohne große Einschränkungen zu nutzen.

      Zusätzlich zur Schnellladefunktion ist es wichtig zu erwähnen, dass der Akku des Xiaomi Redmi A3 auch bei längeren Ladepausen seine Kapazität gut hält. Das bedeutet, dass Nutzer nicht ständig nach einer Steckdose suchen müssen, wenn sie das Gerät über Nacht aufladen oder es für kurze Zeit ablegen. Diese Kombination aus schneller Ladezeit und guter Akkuhaltung macht das Gerät besonders benutzerfreundlich.

      Energieeffizienz

      Die Energieeffizienz des Geräts trägt dazu bei, dass der Akku im Alltag länger durchhält. Der MediaTek Helio G85 Prozessor ist nicht nur leistungsstark, sondern auch so konzipiert, dass er den Energieverbrauch optimiert. Dies bedeutet, dass selbst bei grafikintensiven Anwendungen oder beim Spielen von Spielen die Akkulaufzeit nicht übermäßig belastet wird. Nutzer können das Xiaomi Redmi A3 problemlos für mehrere Stunden nutzen, ohne sich Gedanken über eine schnelle Entladung machen zu müssen.

      Ein weiterer Aspekt der Energieeffizienz sind die intelligenten Softwarefunktionen von MIUI, die im Xiaomi Redmi A3 integriert sind. Diese Funktionen helfen dabei, den Energieverbrauch zu optimieren, indem sie im Hintergrund laufende Anwendungen verwalten und Ressourcen effizient zuteilen. So wird sichergestellt, dass das Gerät auch bei intensiver Nutzung nicht unnötig viel Energie verbraucht. Die Benutzeroberfläche bietet zudem verschiedene Energiesparmodi an, die es den Nutzern ermöglichen, die Akkulaufzeit weiter zu verlängern, wenn dies erforderlich ist.

      Insgesamt zeigt der Xiaomi Redmi A3 in unserem Test eine herausragende Performance in Bezug auf Akkulaufzeit und Ladezeiten. Die Kombination aus einem großen Akku und effizienten Lade- sowie Energiemanagement-Funktionen macht das Smartphone zu einer ausgezeichneten Wahl für Nutzer, die viel unterwegs sind oder ihr Gerät intensiv nutzen möchten. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit der Benutzeroberfläche und der Software des Xiaomi Redmi A3 auseinandersetzen und untersuchen, welche Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten den Nutzern zur Verfügung stehen.

      Benutzeroberfläche und Software

      Die Benutzeroberfläche des Xiaomi Redmi A3 ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten. MIUI, die hauseigene Benutzeroberfläche von Xiaomi, sorgt für ein intuitives Nutzererlebnis, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Smartphone-Nutzer anspricht. Die klare Struktur und die ansprechende Optik der Oberfläche machen es einfach, durch die verschiedenen Funktionen und Einstellungen zu navigieren. Nutzer können ihre Startbildschirme individuell gestalten, indem sie Widgets hinzufügen oder die Anordnung der Apps nach ihren Vorlieben anpassen. Diese Flexibilität ermöglicht es jedem, das Gerät nach seinen persönlichen Bedürfnissen zu konfigurieren.

      MIUI-Funktionen

      MIUI bringt zahlreiche nützliche Funktionen mit sich, die das Nutzererlebnis verbessern. Eine der herausragenden Eigenschaften ist die Möglichkeit, verschiedene Themen und Designs auszuwählen. Nutzer können aus einer Vielzahl von vorinstallierten Themen wählen oder im MIUI-Themen-Store weitere Designs herunterladen, um das Aussehen ihres Smartphones zu personalisieren. Darüber hinaus bietet MIUI eine umfangreiche Gestensteuerung, die das Navigieren durch das Menü erleichtert und eine schnellere Bedienung ermöglicht.

      Besonders hervorzuheben ist die integrierte Sicherheits-App, die den Nutzern hilft, ihr Gerät zu schützen und die Privatsphäre zu wahren. Mit Funktionen wie App-Sperren, Datenschutzberechtigungen und einem integrierten Virenschutz bietet Xiaomi Redmi A3 einen umfassenden Schutz gegen unerwünschte Zugriffe. Zudem sind zahlreiche nützliche Tools wie ein Dateimanager, ein Screenshot-Tool und ein integrierter Kalender vorhanden, die den Alltag der Nutzer erleichtern.

      Ein weiteres Highlight von MIUI ist der sogenannte „Game Turbo“-Modus, der speziell für Gamer entwickelt wurde. Dieser Modus optimiert die Leistung des Smartphones während des Spielens, indem er Hintergrundprozesse minimiert und Ressourcen effizient zuteilt. Dies sorgt für eine flüssige Spielerfahrung ohne Ruckler oder Verzögerungen, was besonders bei grafikintensiven Spielen von Vorteil ist.

      Updates und Support

      Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass das Xiaomi Redmi A3 stets auf dem neuesten Stand der Software bleibt. Xiaomi hat sich verpflichtet, seinen Nutzern kontinuierlich neue Funktionen und Sicherheitsupdates zur Verfügung zu stellen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Cyber-Sicherheit zunehmend in den Fokus rückt. Die regelmäßigen Software-Updates gewährleisten nicht nur eine verbesserte Leistung des Geräts, sondern auch den Zugriff auf die neuesten Features von MIUI.

      Darüber hinaus bietet Xiaomi einen umfassenden Kundenservice und Support für seine Nutzer an. Über die offizielle Website sowie über verschiedene soziale Medien können Nutzer Hilfe bei technischen Problemen oder Fragen zur Bedienung des Geräts erhalten. Das Unternehmen hat sich einen guten Ruf erarbeitet, wenn es um schnellen und effektiven Kundenservice geht, was für viele Käufer ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines Smartphones darstellt.

      Die Kombination aus einer benutzerfreundlichen Oberfläche, zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten und einem engagierten Support-Team macht das Xiaomi Redmi A3 zu einem attraktiven Gerät für alle, die Wert auf eine intuitive Bedienung legen. In einem Markt, der von einer Vielzahl von Smartphones geprägt ist, hebt sich das Xiaomi Redmi A3 durch seine durchdachte Softwarelösung ab und bietet Nutzern ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

      Xiaomi Redmi A3 Test-Fazit

      In einer Welt, in der die Auswahl an Smartphones schier endlos erscheint, sticht das Xiaomi Redmi A3 durch seine ausgewogene Kombination aus Design, Leistung und Funktionalität hervor. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Xiaomi Redmi A3 in unserem Test als solides Smartphone überzeugt hat. Die moderne Ästhetik und hochwertige Verarbeitung sorgen dafür, dass das Gerät nicht nur gut aussieht, sondern sich auch angenehm anfühlt. Mit einem ergonomischen Design, das die Handhabung im Alltag erleichtert, und einer Vielzahl von Farboptionen zur Individualisierung spricht es eine breite Nutzerbasis an. Technisch gesehen zeigt sich das Xiaomi Redmi A3 als wahres Kraftpaket; der leistungsstarke MediaTek Helio G85 Prozessor in Kombination mit bis zu 4 GB RAM ermöglicht flüssiges Multitasking und eine schnelle App-Performance, während die flexiblen Speicheroptionen den Nutzern ausreichend Platz für ihre Daten bieten. Besonders beeindruckend ist die Kameraqualität: Die 48-Megapixel-Hauptkamera liefert herausragende Bilder, die sowohl bei Tageslicht als auch in dunkleren Umgebungen überzeugen. Auch die Frontkamera bietet eine ansprechende Qualität für Selfies und hebt sich durch kreative Modi hervor. Die Akkulaufzeit ist ein weiteres Highlight des Geräts; mit einem 5000 mAh Akku und der Unterstützung von 18 Watt Schnellladung können Nutzer sicher sein, dass sie auch bei intensiver Nutzung nicht ohne Energie dastehen. Darüber hinaus bietet die benutzerfreundliche MIUI-Oberfläche zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und regelmäßige Updates, die das Nutzererlebnis kontinuierlich verbessern. In Anbetracht all dieser Faktoren zeigt sich, dass der Xiaomi Redmi A3 nicht nur für Technikliebhaber, sondern auch für Gelegenheitsnutzer eine ausgezeichnete Wahl darstellt. Er kombiniert Qualität mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und erfüllt somit die Anforderungen unterschiedlichster Nutzergruppen. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Smartphone sind, das sowohl in der Leistung als auch im Design überzeugt, könnte das Xiaomi Redmi A3 genau das richtige für Sie sein – ein Gerät, das nicht nur trendy ist, sondern auch im Alltag zuverlässig funktioniert.

      FAQ:

      Wie alt ist das Xiaomi Redmi A3?

      Das Xiaomi Redmi A3 wurde im Jahr 2019 veröffentlicht. Es ist also etwa 4 Jahre alt.

      Welches Xiaomi Redmi ist das beste?

      Das beste Xiaomi Redmi-Modell hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Modelle wie das Xiaomi Redmi Note 11 Pro oder das Xiaomi Redmi Note 10 Pro bieten hervorragende Leistung, Kamerafunktionen und Akkulaufzeit. Für die besten Funktionen und Leistung sollten Sie die neuesten Modelle in Betracht ziehen.

      Ist das Redmi A3 5G-fähig?

      Nein, das Xiaomi Redmi A3 unterstützt kein 5G. Es ist ein 4G-Smartphone und bietet keine Unterstützung für die neueste Mobilfunktechnologie.

      Ist Xiaomi vertrauenswürdig?

      Ja, Xiaomi gilt als vertrauenswürdiger Hersteller von Smartphones und Elektronik. Das Unternehmen hat sich einen guten Ruf für Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis erarbeitet, obwohl es in der Vergangenheit einige Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Softwareupdates gab.

      Relevante Links:

      Youtube:

      https://www.youtube.com/embed/-s9Lbvo-gaM

      https://www.youtube.com/embed/VhSvgN-AMEM

      https://www.youtube.com/embed/v3hrXp-bkIU

      weitere:

      https://www.chip.de/test/smartphone-fuer-70-euro-xiaomi-redmi-a3-im-test_333365

      https://www.notebookcheck.com/Test-Xiaomi-Redmi-A3-Smartphone-Viele-Upgrades-beim-Budget-Handy.831703.0.html

      https://www.smartzone.de/redmi-a3-im-test-gut-und-guenstig/

      https://www.chip.de/test/Xiaomi-Mi-A3-im-Test_177104183.html