Samsung GQ55QN85D im Test

Samsung GQ55QN85D im Test

Filtern

      Samsung GQ55QN85D Test

      Ein umfassender Überblick über Bildqualität, Klang und Smart Features

      Der Samsung GQ55QN85D im Test überzeugt durch seine herausragende Bildqualität dank QLED-Technologie und HDR10+, die lebendige Farben und beeindruckende Kontraste liefert. Mit einer Bildschirmgröße von 55 Zoll, hoher Helligkeit und benutzerfreundlichen Smart-Funktionen, einschließlich Sprachsteuerung und Multi-View, stellt er eine attraktive Wahl für das Heimkino dar. Zudem bietet der Fernseher eine solide Klangqualität mit Dolby Digital Plus und Adaptive Sound, was ihn zu einer lohnenswerten Investition in der mittleren Preisklasse macht.

      Wie entscheidend ist die Wahl des richtigen Fernsehers für Ihr Heimkino-Erlebnis? Der Samsung GQ55QN85D Smart TV bietet nicht nur beeindruckende technische Spezifikationen, sondern auch ein durchdachtes Design und innovative Smart-Funktionen, die Ihr Fernseherlebnis auf ein neues Level heben. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Bild- und Klangqualität wissen müssen, sowie, wie sich der GQ55QN85D im Vergleich zu Konkurrenzmodellen schlägt. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und entdecken Sie, warum dieser Fernseher eine lohnenswerte Investition für Ihr Zuhause sein könnte.

      Überblick über den Samsung GQ55QN85D Smart TV

      Der Samsung GQ55QN85D Smart TV im Test beeindruckt mit einer Vielzahl technischer Merkmale. Mit einer Bildschirmgröße von 55 Zoll bietet er eine großzügige Betrachtungsfläche, die ideal für ein immersives Fernseherlebnis ist. Die Auflösung von 4K UHD (3840 x 2160 Pixel) sorgt dafür, dass selbst kleinste Details gestochen scharf dargestellt werden. Dank der fortschrittlichen QLED-Technologie wird eine hervorragende Farbgenauigkeit und Helligkeit erreicht, die das Seherlebnis erheblich verbessert. Das HDR10+ Format ermöglicht es dem Fernseher, einen erweiterten Dynamikbereich darzustellen, wodurch sowohl helle als auch dunkle Bildbereiche optimal zur Geltung kommen.

      Technische Spezifikationen

      Die technischen Spezifikationen des Samsung GQ55QN85D sind auf dem neuesten Stand der Technik. Er unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, was besonders bei schnellen Bewegungen, wie in Sportübertragungen oder Actionfilmen, für flüssige Darstellungen sorgt. Zudem ist der Fernseher mit mehreren HDMI-Anschlüssen ausgestattet, die eine einfache Verbindung zu externen Geräten wie Spielekonsolen und Blu-ray-Playern ermöglichen. Die Unterstützung für HDMI 2.1 sorgt dafür, dass auch zukünftige Geräte problemlos angeschlossen werden können. Darüber hinaus verfügt der GQ55QN85D über integrierte Smart-Funktionen, die durch das Betriebssystem Tizen unterstützt werden, was eine nahtlose Integration von Streaming-Diensten und Apps ermöglicht.

      Design und Verarbeitung

      Das Design des Samsung GQ55QN85D ist modern und ansprechend. Mit einem schlanken Rahmen und einer eleganten Rückseite fügt sich der Fernseher harmonisch in jede Wohnumgebung ein. Die Verwendung hochwertiger Materialien sorgt nicht nur für ein ästhetisches Erscheinungsbild, sondern auch für eine langlebige Verarbeitung. Die Standfüße sind stabil und ermöglichen eine sichere Platzierung des Fernsehers auf verschiedenen Oberflächen. Die Möglichkeit zur Wandmontage bietet zusätzliche Flexibilität bei der Einrichtung Ihres Heimkinos. Besonders hervorzuheben ist das minimalistische Design, das den Fokus auf das Bild lenkt und Ablenkungen minimiert.

      Smart Features und Benutzeroberfläche

      Die Smart-Funktionen des Samsung GQ55QN85D sind umfassend und benutzerfreundlich. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht einen einfachen Zugriff auf eine Vielzahl von Apps und Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+. Die Sprachsteuerung über Bixby oder kompatible Geräte erleichtert die Bedienung zusätzlich. Nutzer können einfach Sprachbefehle verwenden, um zwischen Inhalten zu wechseln oder Einstellungen vorzunehmen. Ein weiteres Highlight ist die Multi-View-Funktion, die es erlaubt, mehrere Inhalte gleichzeitig anzuzeigen – ideal für Sportfans oder beim Gaming. Auch die Integration von Smart-Home-Funktionen ist gegeben, was bedeutet, dass der Fernseher problemlos mit anderen vernetzten Geräten im Haushalt kommunizieren kann.

      Die Kombination aus beeindruckender Bildqualität und durchdachten Smart-Funktionen macht den Samsung GQ55QN85D zu einer interessanten Wahl für viele Nutzer. Die nächsten Abschnitte werden sich eingehender mit der Bildqualität des Fernsehers befassen und analysieren, wie er sich in diesem entscheidenden Bereich schlägt.

      Bildqualität im Test

      Die Bildqualität des Samsung GQ55QN85D ist ein entscheidendes Kriterium für viele Käufer. Bei der Auswahl eines Fernsehers spielt die visuelle Darstellung eine zentrale Rolle, da sie direkt das Seherlebnis beeinflusst. Der GQ55QN85D hebt sich durch seine fortschrittliche QLED-Technologie hervor, die nicht nur eine brillante Farbdarstellung, sondern auch beeindruckende Helligkeit und Kontrastverhältnisse bietet. In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Aspekte der Bildqualität detailliert analysieren, darunter die Farbgenauigkeit, das Kontrastverhältnis sowie die HDR-Leistung.

      Farbgenauigkeit

      Die Farbgenauigkeit ist ein wesentlicher Faktor, der das Fernseherlebnis maßgeblich beeinflusst. Der Samsung GQ55QN85D bietet eine hervorragende Farbdarstellung, die durch die Quantum Dot-Technologie ermöglicht wird. Diese Technologie sorgt dafür, dass Farben lebendig und realistisch erscheinen. Bei der Betrachtung von Filmen oder Serien wird deutlich, wie präzise der Fernseher die verschiedenen Farbtöne wiedergibt. Insbesondere in Szenen mit vielen Details, wie beispielsweise in Naturaufnahmen oder bei Sportereignissen, zeigt sich die Stärke des GQ55QN85D. Die Fähigkeit, sowohl gesättigte Farben als auch subtile Nuancen darzustellen, macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Film- und Serienliebhaber.

      Ein weiterer Aspekt der Farbgenauigkeit ist die Unterstützung von verschiedenen Farbmodi. Der Fernseher bietet mehrere Voreinstellungen, darunter einen Kino-Modus und einen Spiel-Modus, die jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im Kino-Modus werden Farben so angepasst, dass sie möglichst originalgetreu wirken, während der Spiel-Modus optimierte Einstellungen für schnelle Bewegungen und intensive Action-Szenen bietet. Diese Flexibilität ermöglicht es den Nutzern, das Bild nach ihren Vorlieben anzupassen.

      Kontrastverhältnis

      Ein gutes Kontrastverhältnis ist entscheidend für die Bildqualität, da es den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bildbereichen bestimmt. Der Samsung GQ55QN85D überzeugt hier mit seiner Fähigkeit, tiefes Schwarz und strahlendes Weiß darzustellen. Dies wird durch die lokale Dimmtechnik unterstützt, die es dem Fernseher ermöglicht, bestimmte Bereiche des Bildschirms zu dimmen oder aufzuhellen, je nach Inhalt. In dunklen Szenen, wie etwa in Thrillern oder Horrorfilmen, sind die tiefen Schwarztöne besonders beeindruckend und tragen zur Schaffung einer immersiven Atmosphäre bei.

      Zusätzlich verbessert die Unterstützung von HDR10+ das Kontrastverhältnis erheblich. HDR (High Dynamic Range) sorgt dafür, dass helle Bildbereiche leuchtender und dunkle Bereiche detailreicher erscheinen. Der GQ55QN85D kann somit ein breiteres Spektrum an Helligkeit darstellen, was besonders in Szenen mit extremen Lichtverhältnissen von Vorteil ist. Nutzer können sich auf ein intensives Seherlebnis freuen, bei dem Details auch in den dunkelsten Schatten sichtbar bleiben.

      HDR-Leistung

      Die HDR-Leistung des Samsung GQ55QN85D stellt einen weiteren Höhepunkt in der Bildqualität dar. Die Unterstützung des HDR10+ Standards ermöglicht es dem Fernseher, dynamische Metadaten zu verwenden, um die Helligkeit und den Kontrast in Echtzeit anzupassen. Dies führt zu einer noch realistischeren Darstellung von Bildern und sorgt dafür, dass jede Szene optimal zur Geltung kommt. Bei der Betrachtung von HDR-Inhalten wird schnell klar, wie vielschichtig und lebendig das Bild wirkt.

      In Kombination mit der hohen Spitzenhelligkeit des GQ55QN85D können Nutzer HDR-Inhalte in ihrer vollen Pracht genießen. Filme und Serien, die für HDR produziert wurden, zeigen beeindruckende Details und Farben, die mit Standardinhalten nicht vergleichbar sind. Die Fähigkeit des Fernsehers, in hellen Szenen leuchtende Farben darzustellen und gleichzeitig in dunklen Bereichen Details zu bewahren, setzt neue Maßstäbe für das Heimkino-Erlebnis.

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bildqualität des Samsung GQ55QN85D im Test auf ganzer Linie überzeugt. Von der hervorragenden Farbgenauigkeit über das beeindruckende Kontrastverhältnis bis hin zur herausragenden HDR-Leistung bietet dieser Fernseher alles, was man sich für ein erstklassiges Seherlebnis wünschen kann.

      Im nächsten Abschnitt werden wir uns intensiv mit der Klangqualität und den Audio-Features des Samsung GQ55QN85D beschäftigen und untersuchen, wie sie das Gesamterlebnis beim Fernsehen ergänzen.

      Klangqualität und Audio-Features

      Die Klangqualität des Samsung GQ55QN85D trägt wesentlich zum Fernseherlebnis bei. In einer Zeit, in der visuelle Eindrücke oft im Vordergrund stehen, ist der Klang ein häufig übersehener Aspekt, der jedoch entscheidend für das Gesamterlebnis ist. Der GQ55QN85D bietet eine beeindruckende Audioleistung, die durch verschiedene Technologien unterstützt wird und sowohl für Filme als auch für Musik ein erstklassiges Klangerlebnis garantiert.

      Lautsprecherqualität

      Die integrierten Lautsprecher des Samsung GQ55QN85D im Test sind darauf ausgelegt, einen klaren und kraftvollen Sound zu liefern. Mit einer Gesamtleistung von 60 Watt und einer Vielzahl von Audio-Technologien sorgt der Fernseher dafür, dass Dialoge klar verständlich sind und Action-Szenen mit einem satten Bass unterlegt werden. Besonders bemerkenswert ist die Adaptive Sound-Funktion, die den Klang automatisch an den Inhalt anpasst. Diese Funktion analysiert die Audioquelle in Echtzeit und optimiert die Klangeinstellungen entsprechend, sodass sowohl leise Dialoge als auch laute Explosionen optimal zur Geltung kommen.

      Darüber hinaus unterstützt der Fernseher Dolby Digital Plus, was bedeutet, dass Nutzer ein immersives Klangerlebnis genießen können, das sich ideal für Filme und Serien eignet. Die Unterstützung von DTS Virtual:X sorgt zusätzlich für eine beeindruckende Raumklangsimulation. Dies bedeutet, dass Nutzer den Eindruck haben, von Klängen umgeben zu sein, was das Fernseherlebnis erheblich bereichert. Die Klangbühne wird durch diese Technologien deutlich erweitert, sodass selbst ohne externe Lautsprecher ein überzeugendes Klangerlebnis geboten wird.

      Unterstützte Audioformate

      Ein weiterer Vorteil des Samsung GQ55QN85D ist die breite Palette an unterstützten Audioformaten. Neben den gängigen Formaten wie MP3 und AAC kann der Fernseher auch hochauflösende Formate wie FLAC und WAV wiedergeben. Dies ist besonders für Audiophile von Bedeutung, die Wert auf höchste Klangqualität legen. Die Möglichkeit, Musik über Streaming-Dienste oder lokale Netzwerke abzuspielen, macht den Fernseher zu einem vielseitigen Multimedia-Gerät.

      Für Nutzer, die ein noch intensiveres Klangerlebnis wünschen, bietet der GQ55QN85D die Möglichkeit zur Verbindung mit externen Soundbars oder Heimkino-Systemen über HDMI ARC oder Bluetooth. Dies ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Audio-Setups und verbessert das Klangerlebnis erheblich. Insbesondere bei actiongeladenen Filmen oder Live-Sportübertragungen kann die Kombination aus dem Fernseher und einem hochwertigen Soundsystem den Unterschied ausmachen.

      Benutzerfreundliche Audioeinstellungen

      Die Benutzeroberfläche des Samsung GQ55QN85D ermöglicht eine einfache Anpassung der Audioeinstellungen. Nutzer können zwischen verschiedenen Klangmodi wählen, darunter Standard-, Musik- und Film-Modi, die jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Voreinstellungen erleichtern es Nutzern, schnell die optimale Klangausgabe für verschiedene Inhalte zu finden. Darüber hinaus können individuelle Anpassungen vorgenommen werden, um den Klang an persönliche Vorlieben anzupassen.

      Ein weiteres Highlight ist die Sprachsteuerung über Bixby oder andere kompatible Systeme. Dies ermöglicht es Nutzern, Audioeinstellungen einfach per Sprachbefehl zu ändern oder zwischen verschiedenen Audioquellen zu wechseln, ohne die Fernbedienung in die Hand nehmen zu müssen.

      Insgesamt bietet der Samsung GQ55QN85D eine bemerkenswerte Klangqualität, die das visuelle Erlebnis perfekt ergänzt. Die Kombination aus leistungsstarken Lautsprechern, Unterstützung für verschiedene Audioformate und benutzerfreundlichen Einstellungen macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die Wert auf ein umfassendes Home-Entertainment-Erlebnis legen.

      Mit diesen beeindruckenden Audio-Features wird deutlich, dass der GQ55QN85D nicht nur in visueller Hinsicht überzeugt. Im nächsten Abschnitt werden wir uns intensiver mit dem Vergleich des Samsung GQ55QN85D mit Konkurrenzmodellen auseinandersetzen und herausfinden, wo seine Stärken und Schwächen im Markt liegen.

      Vergleich mit Konkurrenzmodellen

      Ein Vergleich mit anderen Modellen auf dem Markt zeigt die Stärken und Schwächen des Samsung GQ55QN85D. In der heutigen Fernseherlandschaft gibt es zahlreiche Optionen, die sich in Preis, Leistung und Funktionen unterscheiden. Der GQ55QN85D positioniert sich in einer wettbewerbsintensiven Preisklasse und bietet dabei einige herausragende Eigenschaften, die ihn von anderen Modellen abheben. In diesem Abschnitt werden wir verschiedene Konkurrenzprodukte analysieren und herausarbeiten, wie der Samsung GQ55QN85D im Test im Vergleich abschneidet.

      Konkurrenzprodukte im Überblick

      Um den Samsung GQ55QN85D sinnvoll zu bewerten, ist es wichtig, einige direkte Konkurrenten zu betrachten. Modelle wie der LG OLED55CX, der Sony KD-55XH9005 und der Philips 55OLED803 sind allesamt in derselben Preisklasse angesiedelt und bieten vergleichbare technische Spezifikationen. Jedes dieser Modelle hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

      Der LG OLED55CX beispielsweise nutzt OLED-Technologie, die für ihre tiefen Schwarztöne und hervorragenden Kontrastverhältnisse bekannt ist. Im Vergleich dazu bietet der Samsung GQ55QN85D mit seiner QLED-Technologie eine höhere Helligkeit und eine lebendigere Farbdarstellung. Während OLED-Displays oft in dunklen Räumen brillieren, zeigt der GQ55QN85D seine Stärke besonders in hellen Umgebungen, wo seine hohe Spitzenhelligkeit zur Geltung kommt. Dies macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Nutzer, die in gut beleuchteten Räumen fernsehen.

      Bildqualität im Vergleich

      In Bezug auf die Bildqualität ist es entscheidend, die Unterschiede zwischen den Technologien zu verstehen. Die HDR-Leistung des Samsung GQ55QN85D ist bemerkenswert, da er HDR10+ unterstützt und damit dynamische Metadaten verwendet, um das Seherlebnis zu optimieren. Im Vergleich dazu bietet der Sony KD-55XH9005 ebenfalls eine hervorragende HDR-Leistung, jedoch ohne die dynamischen Anpassungen von HDR10+. Dies bedeutet, dass der GQ55QN85D in Szenen mit extremen Lichtverhältnissen möglicherweise eine bessere Leistung zeigt.

      Die Farbgenauigkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Während der LG OLED55CX durch seine selbstleuchtenden Pixel eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit erreicht, bietet der Samsung GQ55QN85D dank seiner Quantum Dot-Technologie lebendige Farben und eine breite Farbpalette. Nutzer, die Wert auf realistische Farbwiedergabe legen, könnten bei beiden Modellen zufrieden sein; jedoch könnte der GQ55QN85D für diejenigen attraktiver sein, die auch bei Tageslicht ein intensives Seherlebnis suchen.

      Klangqualität im Vergleich

      Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist die Klangqualität. Der Samsung GQ55QN85D ist mit einem leistungsstarken Lautsprechersystem ausgestattet, das Dolby Digital Plus unterstützt und durch Adaptive Sound-Technologie optimiert wird. Im Vergleich dazu hat der LG OLED55CX zwar ebenfalls gute Lautsprecher, jedoch können viele Nutzer feststellen, dass externe Soundlösungen wie Soundbars notwendig sind, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Der GQ55QN85D hingegen bietet bereits aus der Box einen soliden Klang, was ihn für Nutzer attraktiv macht, die keine zusätzlichen Audio-Geräte anschaffen möchten.

      Der Sony KD-55XH9005 hingegen hat den Ruf, eine etwas schwächere Audioleistung als die Konkurrenz zu bieten. Viele Käufer berichten von der Notwendigkeit einer externen Soundlösung, um ein befriedigendes Klangerlebnis zu erzielen. Dies könnte für einige Nutzer ein entscheidender Nachteil sein.

      Smart Features im Vergleich

      In Bezug auf Smart Features bietet der Samsung GQ55QN85D eine benutzerfreundliche Oberfläche mit einer Vielzahl von Apps und Streaming-Diensten sowie Sprachsteuerung über Bixby. Im Vergleich dazu hat der LG OLED55CX das webOS-Betriebssystem, das ebenfalls sehr intuitiv ist und viele Apps unterstützt. Allerdings könnte die Benutzeroberfläche für einige Nutzer weniger übersichtlich erscheinen als die des Samsung-Modells.

      Der Sony KD-55XH9005 nutzt Android TV als Betriebssystem, was eine große Auswahl an Apps ermöglicht; jedoch berichten einige Nutzer von einer weniger reaktionsschnellen Benutzeroberfläche im Vergleich zu Tizen auf dem Samsung GQ55QN85D. Dies kann das Nutzungserlebnis beeinträchtigen.

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Samsung GQ55QN85D im Test in vielen Bereichen gut abschneidet und sich durch seine starke Bild- und Klangqualität sowie benutzerfreundliche Smart-Funktionen auszeichnet. Die nächsten Abschnitte werden sich intensiv mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des GQ55QN85D befassen und analysieren, ob diese Investition für potenzielle Käufer gerechtfertigt ist.

      Preis-Leistungs-Verhältnis

      Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Samsung GQ55QN85D ist für viele Käufer von Bedeutung. In einer Zeit, in der Verbraucher zunehmend nach dem besten Angebot suchen, spielt das Verhältnis zwischen Kosten und gebotener Leistung eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. Der GQ55QN85D positioniert sich in einer wettbewerbsintensiven Preisklasse und bietet dabei eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie, beeindruckender Bild- und Klangqualität sowie benutzerfreundlichen Smart Features, die ihn zu einer überlegenen Wahl machen.

      Ein zentraler Aspekt, der das Preis-Leistungs-Verhältnis des Samsung GQ55QN85D unterstreicht, ist die QLED-Technologie. Diese fortschrittliche Bildtechnologie sorgt für lebendige Farben und hohe Helligkeit, was in den meisten Fernsehern dieser Preisklasse nicht immer gegeben ist. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem LG OLED55CX oder dem Sony KD-55XH9005 bietet der GQ55QN85D eine höhere Spitzenhelligkeit, die besonders in hellen Räumen von Vorteil ist. Nutzer, die oft tagsüber fernsehen, werden die überlegene Leistung des GQ55QN85D zu schätzen wissen, da er in solchen Umgebungen ein besseres Seherlebnis liefert.

      Zusätzlich ermöglicht die Unterstützung von HDR10+ eine verbesserte Bildqualität durch dynamische Anpassungen an Helligkeit und Kontrast. Diese Funktion ist besonders wichtig für Zuschauer, die Wert auf qualitativ hochwertige Inhalte legen. Viele moderne Filme und Serien nutzen HDR-Technologie, um ein intensiveres Seherlebnis zu bieten. Der Samsung GQ55QN85D kann diese Inhalte optimal wiedergeben und hebt sich damit von anderen Modellen ab, die möglicherweise nur standardmäßiges HDR unterstützen.

      Ein weiterer Punkt, der das Preis-Leistungs-Verhältnis positiv beeinflusst, ist die Klangqualität des GQ55QN85D. Die integrierten Lautsprecher liefern einen klaren und kraftvollen Sound, der viele Nutzer ohne zusätzliche Audio-Geräte zufriedenstellen wird. Die Adaptive Sound-Technologie passt den Klang automatisch an den Inhalt an, sodass sowohl Dialoge als auch Action-Szenen optimal zur Geltung kommen. Dies ist ein Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten, bei denen externe Lautsprecher oft notwendig sind, um ein befriedigendes Klangerlebnis zu erzielen.

      Darüber hinaus sind die Smart Features des Samsung GQ55QN85D ein weiterer Grund für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die benutzerfreundliche Tizen-Oberfläche ermöglicht den einfachen Zugriff auf eine Vielzahl von Apps und Streaming-Diensten. Die Integration von Sprachsteuerung und Smart-Home-Funktionen macht den Fernseher nicht nur zu einem Unterhaltungsgerät, sondern auch zu einem zentralen Element im vernetzten Zuhause. Nutzer können problemlos zwischen verschiedenen Inhalten wechseln oder ihre Smart-Home-Geräte steuern, was den Alltag erheblich erleichtert.

      In Anbetracht all dieser Aspekte lässt sich sagen, dass der Samsung GQ55QN85D im Test ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Kombination aus fortschrittlicher Bildtechnologie, solider Klangqualität und benutzerfreundlichen Smart Features macht ihn zu einer lohnenswerten Investition für alle, die ein qualitativ hochwertiges Fernseherlebnis suchen. Käufer können sicher sein, dass sie mit dem GQ55QN85D ein Produkt erwerben, das nicht nur ihren Anforderungen entspricht, sondern auch in vielen Bereichen überdurchschnittlich abschneidet.

      Samsung GQ55QN85D Test - Fazit

      Der Samsung GQ55QN85D Smart TV hebt sich in einer Vielzahl von Aspekten als herausragende Wahl für alle, die ein erstklassiges Fernseherlebnis suchen, hervor. Mit seiner beeindruckenden Bildqualität, die durch die fortschrittliche QLED-Technologie und die Unterstützung von HDR10+ besticht, liefert dieser Fernseher lebendige Farben und ein beeindruckendes Kontrastverhältnis, das sowohl in hellen als auch in dunklen Räumen überzeugt. Die exzellente Farbgenauigkeit sorgt dafür, dass Filme und Serien in ihrer vollen Pracht zur Geltung kommen, während die lokale Dimmtechnik für tiefes Schwarz und strahlendes Weiß sorgt. Darüber hinaus trägt die bemerkenswerte Klangqualität des GQ55QN85D erheblich zum Gesamterlebnis bei; die integrierten Lautsprecher liefern einen klaren und kraftvollen Sound, der viele Nutzer ohne zusätzliche Audio-Geräte zufriedenstellt. Die Adaptive Sound-Technologie passt den Klang dynamisch an den jeweiligen Inhalt an, was besonders bei Action-Szenen oder leisen Dialogen von Vorteil ist. Im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt zeigt der GQ55QN85D deutliche Stärken in der Benutzerfreundlichkeit seiner Smart-Funktionen. Die intuitive Tizen-Oberfläche ermöglicht einen schnellen Zugriff auf eine breite Palette von Apps und Streaming-Diensten, während die Sprachsteuerung über Bixby eine komfortable Bedienung ermöglicht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls bemerkenswert; für die gebotene Leistung und die Vielzahl an Funktionen ist der GQ55QN85D eine lohnenswerte Investition. In Anbetracht all dieser Aspekte lässt sich abschließend sagen, dass der Samsung GQ55QN85D im Test nicht nur durch technische Exzellenz überzeugt, sondern auch durch ein durchdachtes Design und innovative Features, die das Fernseherlebnis auf ein neues Niveau heben. Wer auf der Suche nach einem Fernseher ist, der sowohl in puncto Bild- als auch Klangqualität Maßstäbe setzt und dabei gleichzeitig benutzerfreundlich ist, findet im Samsung GQ55QN85D eine hervorragende Wahl für sein Zuhause.

      FAQ:

      Welcher Samsung 55 Zoll Fernseher ist der beste?

      Der beste Samsung 55 Zoll Fernseher hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Samsung GQ55QN85D ist eine ausgezeichnete Wahl, da er mit Neo QLED-Technologie, 4K-Auflösung und beeindruckenden Bildqualitäten überzeugt. Für Gamer könnte auch der Samsung QN55Q80A interessant sein, der exzellente Reaktionszeiten und Gaming-Funktionen bietet.

      Welcher Samsung Neo-QLED-Fernseher ist der beste?

      Der Samsung GQ55QN85D gilt als einer der besten Neo-QLED-Fernseher im 55 Zoll-Bereich. Er bietet eine hervorragende Bildqualität, tiefe Schwarztöne und lebendige Farben durch die Quantum Dot-Technologie. Auch der GQ65QN900A ist eine Überlegung wert, wenn man bereit ist, in ein größeres Modell zu investieren.

      Was sind die Nachteile von Neo QLED?

      Ein Nachteil von Neo QLED-Fernsehern kann der Preis sein, da sie in der Regel teurer sind als herkömmliche LED-Modelle. Zudem können einige Nutzer berichten, dass die Blickwinkelstabilität nicht ganz mit OLED-Fernsehern mithalten kann, obwohl die neuesten Modelle hier Verbesserungen zeigen.

      Was ist zurzeit der beste Fernseher von Samsung?

      Der beste Fernseher von Samsung variiert je nach den Bedürfnissen des Nutzers. Der Samsung GQ55QN85D wird häufig als einer der besten Fernseher angesehen, insbesondere für seine Kombination aus Bildqualität, Smart-TV-Funktionen und Benutzerfreundlichkeit. Für cineastische Erlebnisse könnte auch der QN900A in Betracht gezogen werden, da er 8K unterstützt und über beeindruckende HDR-Leistung verfügt.

      Relevante Links:

      Youtube:

      https://www.youtube.com/embed/T4FuLi70icI

      https://www.youtube.com/embed/h-VPAnJ52_o

      https://www.youtube.com/embed/jSNjM4EHBEM

      Hier findet Ihr viele Weitere Testberichte

      Samsung GQ50Q64D im Test: Smart TV mit QLED und UHD-Qualität

      MEDION LIFE E12422 im Test: 24 Zoll Full HD Fernseher mit DVD

      Samsung 65Q70D im Test: Bildqualität, Klang und Smart-Funktionen

      Samsung GQ65Q60D im Test: Bildqualität und Smart-Funktionen

      Philips Ambilight 32PFS6908/12 im Test: Design und Bildqualität

      LG 43NANO81T6A im Test: Bildqualität, Klang und Smart-Funktionen

      Samsung GQ55Q64D im Test: Bildqualität, Design und Funktionen

      DYON Enter 32 Pro X2 im Test: Funktionen und Bildqualität

      LG 32LQ63806LC im Test: 32 Zoll Smart-TV mit Top Bildqualität

      Samsung GU32T5379CD im Test: Der 32 Zoll LED-Fernseher

      JVC LT-40VDF5455 im Test: Bild- und Klangqualität unter der Lupe

      DYON Smart 40 VX-2 im Test: Kompakter Full-HD Fernseher

      TCL 85V6B im Test: Der Smart TV der Extraklasse entdecken

      TCL 50PF650 im Test: Entdecken Sie den Smart TV der Zukunft

      LG OLED65B4ELA im Test: Ein Blick auf Bild, Klang und Design

      Philips 32PHS6009 im Test: HD-Display und Smart-TV-Funktionen

      DYON iGoo-TV 32H im Test: Der ideale Fernseher für kleine Zimmer

      REFLEXION LED24IBT im Test: Smart LED Fernseher im Überblick

      TCL 65Q6C im Test: Bildqualität, Sound und smarte Features

      DYON Smart 32 XT im Test: Der kompakte Fernseher für Ihr Zuhause

      Samsung QE43Q60D im Test: Entdecken Sie die besten Features

      Hisense 75E7NQ Pro im Test: Bildqualität und Funktionen im Fokus

      Samsung 43Q60D im Test: Technik, Bild- und Tonqualität analysiert

      DYON Movie Smart 40 VX-2 im Test: Bildqualität und Preis-Leistung




      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***