
Philips 345B1C Test
Philips 345B1C Test: Der beeindruckende 34 Zoll WQHD Curved Monitor im Detail
Der Philips 345B1C Test zeigt, dass der 34 Zoll WQHD Curved Monitor durch seine beeindruckende Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln, IPS-Technologie und ergonomisches Design überzeugt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 100 Hz eignet sich der Monitor sowohl für Gaming als auch für kreative Anwendungen. Trotz seines hohen Preises und des Platzbedarfs bietet der Philips 345B1C zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer attraktiven Wahl für Nutzer machen, die Wert auf Bildqualität und Komfort legen.
Ist es nicht faszinierend, wie ein Monitor das gesamte Nutzererlebnis verändern kann? Der Philips 345B1C ist ein beeindruckender 34 Zoll WQHD Curved Monitor, der nicht nur durch seine technische Raffinesse besticht, sondern auch durch sein ansprechendes Design und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. In diesem Blogbeitrag werden wir die technischen Spezifikationen, Vorteile und auch einige Herausforderungen dieses Monitors eingehend beleuchten. Am Ende wirst du ein klares Bild davon haben, ob der Philips 345B1C die richtige Wahl für deine Bedürfnisse ist und wie er dein Arbeits- oder Gaming-Erlebnis auf das nächste Level heben kann.
Überblick über den Philips 345B1C 34 Zoll WQHD Curved Monitor
Der Philips 345B1C ist ein beeindruckender 34 Zoll WQHD Curved Monitor, der für verschiedene Anwendungen geeignet ist. Mit seiner gebogenen Bildschirmoberfläche und der hohen Auflösung bietet dieser Monitor ein immersives Seherlebnis, das sowohl für kreative Arbeiten als auch für Gaming-Enthusiasten von Vorteil ist. Die technische Raffinesse des Philips 345B1C zeigt sich nicht nur in seiner Bildqualität, sondern auch in der Vielzahl an Funktionen, die er bietet. In diesem Abschnitt werden wir die technischen Spezifikationen, das Design sowie die verschiedenen Anwendungsbereiche des Monitors näher beleuchten.
Technische Spezifikationen
Die technischen Details des Philips 345B1C sind entscheidend für seine Leistungsfähigkeit. Der Monitor verfügt über eine beeindruckende WQHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln, was ihn ideal für hochauflösende Inhalte macht. Diese Auflösung ermöglicht eine klare und scharfe Darstellung von Bildern und Texten, was besonders für Grafiker und Designer von Bedeutung ist. Darüber hinaus bietet der Monitor eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 100 Hz, was flüssige Bewegungen und ein angenehmes Spielerlebnis gewährleistet. Die IPS-Technologie sorgt zudem für lebendige Farben und weite Betrachtungswinkel, sodass Inhalte aus verschiedenen Positionen betrachtet werden können, ohne dass die Farbgenauigkeit leidet. Der Philips 345B1C unterstützt außerdem verschiedene Anschlussmöglichkeiten wie HDMI und DisplayPort, wodurch er mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel ist.
Design und Ergonomie
Das Design und die Ergonomie des Monitors spielen eine wesentliche Rolle für den Nutzungskomfort. Der curved Bildschirm des Philips 345B1C sorgt dafür, dass das Sichtfeld optimal ausgefüllt wird, was zu einer tieferen Immersion führt. Diese gebogene Form reduziert auch die Augenbelastung, da sie eine gleichmäßigere Betrachtung der Bildschirminhalte ermöglicht. Ein weiteres Highlight ist die höhenverstellbare Funktionalität des Monitors, die es Nutzern erlaubt, die Höhe, Neigung und Drehung individuell anzupassen. Dies ist besonders wichtig für längere Arbeitsstunden, da eine ergonomische Positionierung dazu beiträgt, Verspannungen und Müdigkeit zu vermeiden.
Anwendungsbereiche
Die Vielseitigkeit des Philips 345B1C macht ihn ideal für verschiedene Einsatzgebiete. Gamer profitieren von der hohen Bildwiederholfrequenz und der WQHD-Auflösung, die ein beeindruckendes Spielerlebnis bieten. Die schnelle Reaktionszeit sorgt dafür, dass selbst schnelle Bewegungen klar und ohne Verzögerung dargestellt werden. Für Designer und Kreative ist der Monitor aufgrund seiner Farbgenauigkeit und der großen Bildschirmfläche besonders attraktiv, da er mehr Platz für kreative Arbeiten bietet und gleichzeitig eine präzise Farbdarstellung gewährleistet. Auch Büroangestellte können von dem großen Bildschirm profitieren, da mehrere Fenster gleichzeitig geöffnet werden können, was die Produktivität steigert.
Mit diesen umfassenden Informationen über den Philips 345B1C wird deutlich, dass dieser Monitor sowohl technisch als auch ergonomisch überzeugt. Im nächsten Abschnitt werden wir die zahlreichen Vorteile dieses Modells genauer betrachten und analysieren, warum er eine attraktive Wahl für viele Nutzer darstellt.
Vorteile des Philips 345B1C
Die Vorteile des Philips 345B1C sind zahlreich und machen ihn zu einer attraktiven Wahl für viele Nutzer. Von der beeindruckenden Bildqualität über die ergonomischen Funktionen bis hin zu den vielseitigen Anschlussmöglichkeiten – dieser Monitor bietet alles, was man sich von einem modernen Display erhoffen kann. In diesem Abschnitt werden wir die wichtigsten positiven Aspekte des Philips 345B1C detailliert betrachten und herausfinden, warum er in der heutigen Monitorlandschaft heraussticht.
Hohe Bildqualität
Eine der herausragenden Eigenschaften des Philips 345B1C ist seine exzellente Bildqualität. Mit einer WQHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln liefert dieser Monitor gestochen scharfe Bilder und eine detailreiche Darstellung, die sowohl für Gaming als auch für kreative Anwendungen von großer Bedeutung ist. Die hohe Auflösung ermöglicht es Nutzern, auch bei komplexen Grafiken und feinen Details keine Abstriche bei der Bildqualität machen zu müssen.
Zusätzlich zur Auflösung spielt die Farbwiedergabe eine entscheidende Rolle für das Seherlebnis. Der Philips 345B1C nutzt IPS-Technologie, die nicht nur lebendige Farben liefert, sondern auch einen breiten Betrachtungswinkel ermöglicht. Dies bedeutet, dass Farben und Kontraste aus verschiedenen Blickwinkeln gleichbleibend gut sichtbar bleiben, was besonders wichtig ist, wenn mehrere Personen gleichzeitig den Bildschirm betrachten oder bei kreativen Arbeiten, wo Farbgenauigkeit entscheidend ist.
Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung von HDR-Inhalten (High Dynamic Range), die das visuelle Erlebnis erheblich verbessert, indem sie einen größeren Dynamikbereich zwischen den hellsten und dunkelsten Bereichen eines Bildes bietet. Dies führt zu realistischeren Bildern mit mehr Tiefe und Detailtreue. Für Gamer bedeutet dies, dass sie in der Lage sind, Spiele mit lebendigeren und realistischeren Grafiken zu genießen, während Designer von der verbesserten Farbgenauigkeit profitieren.
Ergonomische Vorteile
Die ergonomischen Vorteile des Monitors tragen wesentlich zur Benutzerfreundlichkeit bei. Der Philips 345B1C bietet eine höhenverstellbare Funktion sowie die Möglichkeit zur Neigungsverstellung, was eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse jedes Nutzers ermöglicht. Diese Flexibilität ist besonders wichtig in Büroumgebungen, wo längere Arbeitsstunden häufig zu Verspannungen führen können. Durch die Anpassung der Höhe und Neigung des Monitors kann eine ergonomische Sitzposition erreicht werden, die Rücken- und Nackenbeschwerden vorbeugt.
Das curved Design des Monitors verstärkt diesen Effekt zusätzlich. Die gebogene Bildschirmoberfläche sorgt dafür, dass das Sichtfeld optimal ausgefüllt wird und der Nutzer weniger seinen Kopf bewegen muss, um verschiedene Teile des Bildschirms zu sehen. Dies reduziert nicht nur die Augenbelastung, sondern erhöht auch den Komfort während langer Nutzungssitzungen.
Zusätzlich verfügt der Philips 345B1C über einen Blaulichtfilter und Flicker-Free-Technologie, die dafür sorgen, dass das Seherlebnis angenehmer wird und die Augen weniger strapaziert werden. Diese Technologien sind besonders wertvoll für Nutzer, die viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen, sei es beim Arbeiten oder beim Gaming.
Anschlussmöglichkeiten
Ein weiterer wichtiger Vorteil des Philips 345B1C sind die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten. Der Monitor ist mit mehreren HDMI- und DisplayPort-Anschlüssen ausgestattet, was ihn extrem vielseitig macht und eine einfache Verbindung zu verschiedenen Geräten ermöglicht. Ob Computer, Laptop oder Konsolen – der Philips 345B1C kann problemlos mit einer Vielzahl von Geräten verbunden werden.
Darüber hinaus unterstützt der Monitor auch USB-C-Anschlüsse, was ihn besonders zukunftssicher macht. Diese Art von Anschluss wird zunehmend in modernen Geräten verwendet und ermöglicht eine schnellere Datenübertragung sowie das Laden von Geräten über ein einziges Kabel. Dies reduziert den Kabelsalat auf dem Schreibtisch und macht den Arbeitsplatz aufgeräumter.
Ein integrierter KVM-Switch (Keyboard Video Mouse) ermöglicht es Nutzern zudem, mehrere Computer mit nur einer Tastatur und Maus zu steuern. Dies ist besonders nützlich für Nutzer, die zwischen verschiedenen Arbeitsstationen wechseln müssen oder mehrere Geräte gleichzeitig im Einsatz haben.
Die Kombination aus hoher Bildqualität, ergonomischen Vorteilen und vielseitigen Anschlussmöglichkeiten macht den Philips 345B1C zu einem durchweg empfehlenswerten Monitor für unterschiedlichste Anwendungen. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit den möglichen Nachteilen dieses Modells auseinandersetzen und beleuchten, welche Herausforderungen bei der Nutzung auftreten könnten.
Nachteile des Philips 345B1C
Trotz seiner vielen Vorteile hat der Philips 345B1C auch einige Nachteile, die beachtet werden sollten. Während der Monitor in vielen Aspekten überzeugt, können bestimmte Faktoren für potenzielle Käufer entscheidend sein. In diesem Abschnitt werden wir einige der negativen Aspekte des Monitors beleuchten, um ein ausgewogenes Bild zu vermitteln und den Lesern zu helfen, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis könnte für einige Käufer ein entscheidender Faktor sein. Der Philips 345B1C gehört zur oberen Preisklasse der Curved-Monitore, was ihn für einige Nutzer möglicherweise weniger attraktiv macht. Bei einem Preis, der oft über dem von vergleichbaren Modellen liegt, stellt sich die Frage, ob die gebotenen Funktionen und die Bildqualität diesen höheren Preis rechtfertigen. Während die WQHD-Auflösung und die IPS-Technologie beeindruckende Ergebnisse liefern, könnten Nutzer, die hauptsächlich grundlegende Aufgaben erledigen oder gelegentlich spielen, feststellen, dass günstigere Alternativen ihren Bedürfnissen besser entsprechen. Es ist wichtig, den individuellen Nutzungsbedarf zu berücksichtigen und abzuwägen, ob die Investition in den Philips 345B1C tatsächlich notwendig ist oder ob ein weniger teures Modell ähnliche Leistungen bieten kann.
Größe und Platzbedarf
Die Größe des Monitors kann in bestimmten Arbeitsumgebungen eine Herausforderung darstellen. Mit einer Bildschirmdiagonale von 34 Zoll benötigt der Philips 345B1C entsprechend Platz auf dem Schreibtisch. In kleineren Büros oder bei der Nutzung auf engem Raum könnte es schwierig sein, den Monitor optimal zu positionieren. Zudem kann die gebogene Form des Displays zusätzliche Anpassungen in der Einrichtung erfordern, um eine angenehme Betrachtungsposition zu gewährleisten. Nutzer müssen möglicherweise ihre Arbeitsumgebung anpassen oder sogar neue Möbel anschaffen, um den Monitor effektiv nutzen zu können. Darüber hinaus kann die Größe des Monitors auch in Mehrbenutzerumgebungen problematisch sein, da nicht jeder Nutzer den idealen Betrachtungswinkel erreichen kann, was die Farbgenauigkeit und das Seherlebnis beeinträchtigen könnte.
Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden sollte, ist das Gewicht des Monitors. Der Philips 345B1C ist relativ schwer, was eine stabile und robuste Tischplatte erfordert. Bei einer nicht optimalen Montage könnte dies zu Stabilitätsproblemen führen, insbesondere wenn der Monitor häufig bewegt wird oder wenn er an einem beweglichen Arm montiert ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Philips 345B1C zwar viele herausragende Eigenschaften bietet, jedoch auch einige Herausforderungen mit sich bringt, die potenzielle Käufer in Betracht ziehen sollten. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit einem Vergleich des Philips 345B1C mit anderen Monitoren auf dem Markt beschäftigen und herausfinden, wie er sich im Wettbewerb schlägt.
Vergleich mit anderen Monitoren
Ein Vergleich mit anderen Monitoren kann helfen, die Stärken und Schwächen des Philips 345B1C besser zu verstehen. In der heutigen Zeit, in der eine Vielzahl von Monitoren auf dem Markt erhältlich ist, ist es entscheidend, die richtigen Optionen zu kennen, um eine informierte Kaufentscheidung zu treffen. Der Philips 345B1C hebt sich durch seine Kombination aus WQHD-Auflösung und curved Design ab, aber wie schneidet er im direkten Vergleich zu ähnlichen Modellen ab?
Vergleichsmodelle
Es gibt mehrere Modelle auf dem Markt, die ähnliche Funktionen bieten. Ein direkter Konkurrent des Philips 345B1C ist der Dell UltraSharp U3415W, ein 34-Zoll-UWQHD-Monitor mit ebenfalls gebogenem Display. Der Dell bietet eine ähnliche Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln und nutzt IPS-Technologie für lebendige Farben und weite Betrachtungswinkel. Allerdings hat der Dell-Monitor in Bezug auf die Bildwiederholfrequenz eine Obergrenze von 60 Hz, was ihn weniger attraktiv für Gamer macht, die eine flüssigere Darstellung bevorzugen. Im Gegensatz dazu bietet der Philips 345B1C eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 100 Hz, was ihn zu einer besseren Wahl für diejenigen macht, die ein intensives Gaming-Erlebnis suchen.
Ein weiteres Modell ist der LG 34GN850-B, das ebenfalls über eine WQHD-Auflösung und ein gebogenes Design verfügt. Der LG-Monitor punktet mit einer höheren Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz und unterstützt G-Sync für ein noch flüssigeres Spielerlebnis. Dennoch könnte der Preis des LG-Modells für einige Nutzer abschreckend sein. Hier zeigt sich der Philips 345B1C als ein ausgewogenes Modell, das eine gute Mischung aus Preis und Leistung bietet, ohne dabei auf wichtige Funktionen zu verzichten.
Marktpositionierung
Die Marktpositionierung des Philips 345B1C ist ein wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung. Der Monitor richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Gamer, kreative Professionals sowie Büroangestellte. Während viele Monitore in der gleichen Preisklasse oft auf spezielle Nutzergruppen abzielen, schafft es der Philips 345B1C, ein Allrounder zu sein. Die WQHD-Auflösung und das curved Design bieten sowohl für Gaming als auch für produktives Arbeiten Vorteile.
Ein weiterer Punkt ist die Verfügbarkeit von Anschlussmöglichkeiten. Der Philips 345B1C bietet HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse sowie USB-C-Konnektivität, was ihn besonders zukunftssicher macht. Im Vergleich dazu haben einige Wettbewerber möglicherweise nicht die gleiche Vielfalt an Anschlüssen oder sind in ihren Funktionen eingeschränkt. Diese Vielseitigkeit macht den Philips 345B1C zu einer attraktiven Option für Nutzer, die mehrere Geräte anschließen möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Philips 345B1C sowohl in Bezug auf technische Spezifikationen als auch auf Benutzerfreundlichkeit konkurrenzfähig ist. Während es andere Modelle gibt, die in bestimmten Bereichen überlegen sind, bietet der Philips-Monitor eine ausgewogene Leistung zu einem vernünftigen Preis. Im nächsten Abschnitt werden wir uns mit den Vorteilen des Philips 345B1C auseinandersetzen und herausfinden, warum er für viele Nutzer eine hervorragende Wahl darstellt.
Fazit zum Philips 345B1C Test
Abschließend lässt sich sagen, dass der Philips 345B1C sowohl Vorzüge als auch Herausforderungen bietet. Dieser Monitor hat sich in verschiedenen Tests als bemerkenswert leistungsfähig erwiesen und sticht durch seine hohe WQHD-Auflösung und das ansprechende curved Design hervor. Die Bildqualität ist besonders beeindruckend, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für kreative Profis und Gamer macht, die Wert auf Detailtreue und lebendige Farben legen. Die IPS-Technologie sorgt dafür, dass Farben aus unterschiedlichen Blickwinkeln gleichbleibend gut sichtbar sind, was für Teamarbeiten oder Präsentationen von Vorteil ist.
Ein weiterer Pluspunkt des Philips 345B1C ist die ergonomische Gestaltung. Die Möglichkeit, den Monitor in der Höhe zu verstellen und ihn zu neigen, ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Nutzers, was besonders in Büroumgebungen von Bedeutung ist. Dies fördert nicht nur den Komfort während längerer Nutzungssitzungen, sondern trägt auch zur Gesundheit bei, indem es Verspannungen und Müdigkeit vorbeugt. Zudem hilft das curved Design dabei, das Sichtfeld optimal auszufüllen und die Augenbelastung zu reduzieren.
Allerdings sind auch einige Herausforderungen zu berücksichtigen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis könnte für Nutzer, die nur grundlegende Aufgaben erledigen oder gelegentlich spielen, nicht gerechtfertigt erscheinen. Der Philips 345B1C gehört zur oberen Preisklasse der Curved-Monitore, was potenzielle Käufer dazu veranlassen könnte, günstigere Alternativen in Betracht zu ziehen. Zudem kann die Größe des Monitors in kleineren Arbeitsumgebungen problematisch sein. Mit einer Bildschirmdiagonale von 34 Zoll benötigt er ausreichend Platz auf dem Schreibtisch, was in engen Büros oder bei der Nutzung in Mehrbenutzerumgebungen eine Herausforderung darstellen kann.
Basierend auf unseren Beobachtungen können wir einige Empfehlungen aussprechen. Der Philips 345B1C eignet sich besonders gut für kreative Fachkräfte und Gamer, die von der hohen Bildqualität und den ergonomischen Vorteilen profitieren möchten. Auch Büroangestellte, die häufig Multitasking betreiben und mehrere Fenster gleichzeitig geöffnet haben müssen, finden in diesem Monitor einen wertvollen Partner. Für Nutzer mit begrenztem Platzangebot oder einem strengen Budget könnte es jedoch sinnvoll sein, alternative Modelle in Betracht zu ziehen, die ähnliche Funktionen bieten.
Insgesamt zeigt der Philips 345B1C viel Potenzial und bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer soliden Wahl machen. Ob für professionelle Anwendungen oder das Gaming-Erlebnis – dieser Monitor hat viel zu bieten und könnte die Produktivität sowie das Seherlebnis erheblich steigern.
Schlussfolgerung
In einer Welt, in der Technologie und Design Hand in Hand gehen, hebt sich der Philips 345B1C als bemerkenswerter Monitor hervor, der sowohl für kreative Profis als auch für begeisterte Gamer konzipiert ist. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Philips 345B1C ein solider Monitor mit viel Potenzial ist, der durch seine beeindruckende WQHD-Auflösung und das ergonomische curved Design besticht. Die technische Raffinesse dieses Modells zeigt sich nicht nur in der hohen Bildqualität, die gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben liefert, sondern auch in den ergonomischen Vorteilen, die eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer ermöglichen. Die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, einschließlich HDMI, DisplayPort und USB-C, machen ihn zu einem äußerst flexiblen Begleiter in verschiedenen Arbeitsumgebungen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass der Philips 345B1C sowohl Vorzüge als auch Herausforderungen bietet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis könnte für einige Käufer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere für jene, die nicht die volle Bandbreite der Funktionen benötigen oder in kleineren Räumen arbeiten. Dennoch zeigt sich, dass dieser Monitor besonders für Nutzer geeignet ist, die Wert auf eine hohe Bildqualität und ergonomische Gestaltung legen. Ob im Büro bei Multitasking-Anwendungen oder im Gaming-Bereich für ein intensives Spielerlebnis – der Philips 345B1C kann in beiden Szenarien überzeugen und trägt dazu bei, die Produktivität sowie das Seherlebnis erheblich zu steigern. Abschließend lässt sich sagen, dass der Philips 345B1C eine klare Kaufempfehlung wert ist für all jene, die auf der Suche nach einem leistungsstarken Monitor sind, der sowohl in kreativen als auch in alltäglichen Anwendungen glänzt.
FAQ:
Welche Abmessungen hat der Philips 345B1C Monitor?
Der Philips 345B1C Monitor hat eine Bildschirmgröße von 34 Zoll und eine Auflösung von WQHD (3440 x 1440 Pixel). Die Abmessungen des Monitors betragen etwa 81,3 cm in der Breite, 36,5 cm in der Höhe (ohne Standfuß) und 23,3 cm in der Tiefe (mit Standfuß).
Was sind die Vorteile des Philips 345B1C Monitors?
Der Philips 345B1C bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter ein beeindruckendes Curved-Design, das ein immersives Seherlebnis ermöglicht. Die WQHD-Auflösung sorgt für gestochen scharfe Bilder und eine hohe Detailgenauigkeit. Zudem ist der Monitor höhenverstellbar, was die Ergonomie verbessert und eine individuelle Anpassung an die Sitzposition ermöglicht.
Gibt es Nachteile beim Philips 345B1C Monitor?
Ein möglicher Nachteil des Philips 345B1C könnte der Preis sein, der im Vergleich zu anderen Monitoren in ähnlicher Größe höher sein kann. Außerdem könnte die Farbgenauigkeit für professionelle Designer oder Fotografen nicht ausreichen, da der Monitor nicht unbedingt für Farbkalibrierung optimiert ist.
Wie gut sind die Anschlussmöglichkeiten des Philips 345B1C Monitors?
Der Philips 345B1C bietet eine gute Auswahl an Anschlussmöglichkeiten, darunter HDMI, DisplayPort und USB-C. Dies ermöglicht eine einfache Verbindung zu verschiedenen Geräten wie Laptops, PCs und Konsolen.
Ist der Philips 345B1C Monitor für Gaming geeignet?
Ja, der Philips 345B1C Monitor ist aufgrund seiner hohen Auflösung und der schnellen Reaktionszeit durchaus für Gaming geeignet. Das Curved-Design trägt dazu bei, das Spielerlebnis zu intensivieren. Allerdings könnte die Bildwiederholfrequenz für einige Hardcore-Gamer nicht ausreichen.
Relevante Links:
Youtube:
https://www.youtube.com/embed/5yvRvYcCLrg
https://www.youtube.com/embed/dje7ZrXgtxc
https://www.youtube.com/embed/j4x16LLUlmg
Hier findet Ihr viele Weitere Testberichte
Samsung Smart TV GU43DU7179 Test
Philips Ambilight 43PUS8109 Test
Samsung The Frame GQ55LS03DAU Test