
LG OLED55G57LW im Test
LG OLED55G57LW Test
Ein umfassender Blick auf den Smart TV der Spitzenklasse
Im Testbericht zum LG OLED55G57LW wird der Smart TV als technisches Meisterwerk mit herausragender Bildqualität, lebendigen Farben und beeindruckendem Kontrast durch die OLED-Technologie beschrieben. Das schlanke Design und die benutzerfreundlichen Smart TV-Funktionen, einschließlich Dolby Vision und Sprachsteuerung, machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Technikliebhaber. Trotz einiger kritischer Stimmen bezüglich der Software und des Preises überzeugt der Fernseher durch seine Leistung und Benutzererfahrung, was ihn zu einer exzellenten Investition für jedes moderne Zuhause macht.
Ist es nicht an der Zeit, das Fernseherlebnis auf ein neues Level zu heben? In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf den LG OLED55G57LW Smart TV und seine herausragenden Funktionen, um herauszufinden, ob er wirklich hält, was er verspricht. Von beeindruckender Bildqualität über smarte Funktionen bis hin zu einem eleganten Design – dieser Fernseher hat viel zu bieten. Lassen Sie sich von unseren Analysen und Vergleichen inspirieren und entdecken Sie, warum der LG OLED55G57LW die perfekte Wahl für Ihr Zuhause sein könnte. Bleiben Sie dran und erfahren Sie, wie dieser Fernseher Ihre Sehgewohnheiten revolutionieren kann!
Testbericht zum LG OLED55G57LW Smart TV
In diesem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf den LG OLED55G57LW Smart TV und seine herausragenden Funktionen. Dieser Fernseher ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein stilvolles Element, das in jedes moderne Wohnzimmer passt. Mit seinem schlanken Design und der hochwertigen Verarbeitung hebt sich der LG OLED55G57LW von anderen Geräten ab. Die Kombination aus eleganten Linien und einem nahezu rahmenlosen Display sorgt dafür, dass er sowohl im ausgeschalteten als auch im eingeschalteten Zustand eine Augenweide ist.
Technische Spezifikationen und Design
Der LG OLED55G57LW beeindruckt nicht nur durch seine technischen Spezifikationen, sondern auch durch ein elegantes Design. Ausgestattet mit einem 55-Zoll-OLED-Display bietet dieser Fernseher eine Auflösung von 4K, die für kristallklare Bilder sorgt. Die selbstleuchtenden Pixel des OLED-Displays ermöglichen ein tiefes Schwarz und lebendige Farben, die das Seherlebnis erheblich verbessern. Darüber hinaus unterstützt der Fernseher HDR (High Dynamic Range), was bedeutet, dass er in der Lage ist, einen erweiterten Kontrastumfang darzustellen und somit realistischere Bilder zu liefern.
Die Rückseite des Geräts ist ebenso ansprechend gestaltet, mit einem minimalistischen Ansatz, der es ermöglicht, Kabel ordentlich zu verlegen und den Fernseher nahtlos in Ihr Zuhause zu integrieren. Zudem sind mehrere HDMI-Anschlüsse vorhanden, die eine einfache Verbindung zu verschiedenen Geräten wie Spielkonsolen oder Blu-ray-Playern ermöglichen. Ein weiteres Highlight ist die integrierte Dolby Vision-Technologie, die für ein noch intensiveres Seherlebnis sorgt, indem sie die Bildqualität dynamisch anpasst.
Bildqualität und Leistung
Die Bildqualität des LG OLED55G57LW im Test ist ein entscheidendes Kriterium für viele Käufer. Dank der fortschrittlichen Bildverarbeitungstechnologie von LG erleben Nutzer lebendige Farben und beeindruckende Kontraste. Das OLED-Panel sorgt dafür, dass Schwarz wirklich schwarz erscheint, was besonders bei dunklen Filmszenen zur Geltung kommt. Die Farbgenauigkeit ist hervorragend; selbst subtile Nuancen werden präzise wiedergegeben.
Darüber hinaus ermöglicht die Unterstützung von 4K UHD und HDR10+ eine detailreiche Darstellung von Inhalten, die diese Formate unterstützen. Ob bei actiongeladenen Filmen oder ruhigen Naturdokumentationen – der LG OLED55G57LW bietet stets eine herausragende Leistung. Auch die Reaktionszeit ist bemerkenswert schnell, sodass selbst schnelle Bewegungen flüssig und ohne Verzögerung dargestellt werden.
Smart TV-Funktionen und Benutzererlebnis
Die Smart TV-Funktionen des LG OLED55G57LW bieten ein nahtloses Benutzererlebnis. Mit dem intuitiven webOS-Betriebssystem können Nutzer problemlos auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten zugreifen, darunter Netflix, Amazon Prime Video und Disney+. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht eine einfache Navigation durch verschiedene Menüs und Anwendungen.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die Sprachsteuerung über integrierte Assistenten wie Google Assistant und Amazon Alexa. Dies ermöglicht es Nutzern, den Fernseher bequem mit Sprachbefehlen zu steuern, was das gesamte Erlebnis noch benutzerfreundlicher macht. Zudem ist die Fernbedienung ergonomisch gestaltet und verfügt über Schnellzugriffstasten für häufig genutzte Apps.
Mit all diesen Funktionen wird klar, dass der LG OLED55G57LW im Test nicht nur ein Fernseher ist, sondern ein zentrales Element für Unterhaltung in Ihrem Zuhause sein kann. In unserem nächsten Abschnitt bewerten wir die Bild- und Tonqualität des LG OLED55G57LW im Detail.
Bewertung der Bild- und Tonqualität
In diesem Abschnitt bewerten wir die Bild- und Tonqualität des LG OLED55G57LW im Detail. Bei der Auswahl eines Fernsehers ist die Bild- und Klangqualität oft das entscheidende Kriterium, und der LG OLED55G57LW setzt hier neue Maßstäbe. Er bietet nicht nur eine beeindruckende visuelle Darstellung, sondern auch eine Klanglandschaft, die das Seherlebnis erheblich bereichert. Lassen Sie uns tiefer in die einzelnen Aspekte eintauchen, um herauszufinden, wie dieser Fernseher in diesen kritischen Kategorien abschneidet.
Bildverarbeitung und HDR
Die Bildverarbeitungstechnologie des LG OLED55G57LW sorgt für lebendige Farben und beeindruckende Kontraste. Mit seinem OLED-Display wird jedes Bild zum Erlebnis, da die selbstleuchtenden Pixel dafür sorgen, dass Schwarz tief und satt erscheint. Dies ist besonders bei dunklen Filmszenen von Vorteil, wo andere Technologien oft Schwierigkeiten haben, die Nuancen darzustellen. Die Unterstützung von HDR (High Dynamic Range) hebt die Bildqualität auf ein neues Level, indem sie einen erweiterten Kontrastumfang bietet. Dies bedeutet, dass helle Bereiche strahlender und dunkle Bereiche detaillierter erscheinen, was ein realistischeres Seherlebnis ermöglicht.
Darüber hinaus ermöglicht die fortschrittliche Bildverarbeitung des LG OLED55G57LW im Test eine präzise Farbkalibrierung, wodurch selbst subtile Farbtöne originalgetreu wiedergegeben werden. Bei der Betrachtung von Inhalten in 4K UHD wird deutlich, wie gut der Fernseher mit hohen Auflösungen umgeht. Ob actionreiche Filme oder ruhige Naturdokumentationen – die Detailtreue ist herausragend. Die Kombination aus HDR10+ und Dolby Vision sorgt dafür, dass Inhalte dynamisch angepasst werden und das Seherlebnis somit noch intensiver wird.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die Fähigkeit des LG OLED55G57LW, Bewegungen flüssig darzustellen. Die Reaktionszeit ist extrem schnell, was bedeutet, dass schnelle Action-Sequenzen ohne Verzögerung oder Unschärfe wiedergegeben werden. Dies macht den Fernseher besonders attraktiv für Sportliebhaber und Gamer, die Wert auf eine reibungslose Darstellung legen.
Klangqualität und Audiofunktionen
Die Klangqualität ist ebenso wichtig wie die Bildqualität, weshalb wir auch die Audiofunktionen des LG OLED55G57LW unter die Lupe nehmen. Dieser Fernseher ist mit einem leistungsstarken Lautsprechersystem ausgestattet, das einen klaren und kraftvollen Sound liefert. Die integrierte Dolby Atmos-Technologie sorgt dafür, dass der Zuschauer in ein dreidimensionales Klangerlebnis eintaucht. Dies bedeutet, dass der Ton nicht nur von vorne kommt, sondern auch von oben und seitlich wahrgenommen werden kann, was das Filmerlebnis erheblich bereichert.
Zusätzlich bietet der LG OLED55G57LW im Test verschiedene Audioeinstellungen, die es den Nutzern ermöglichen, den Klang an ihre individuellen Vorlieben anzupassen. Ob Sie eine Filmnacht mit dröhnenden Explosionen oder eine entspannende Musiksession bevorzugen – die Klangprofile lassen sich leicht anpassen. Die Möglichkeit, externe Lautsprecher oder Soundbars über HDMI eARC oder Bluetooth zu verbinden, erweitert zudem die Audiooptionen erheblich.
Besonders hervorzuheben ist auch die Sprachverständlichkeit des Fernsehers. Dialoge werden klar und deutlich wiedergegeben, sodass man selbst in lauteren Szenen keine wichtigen Informationen verpasst. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft bei Serien oder Filmen mit komplexen Handlungssträngen.
Mit all diesen Aspekten zeigt sich deutlich, dass der LG OLED55G57LW sowohl in der Bild- als auch in der Klangqualität überzeugt und somit ein rundum gelungenes Fernseherlebnis bietet. Im nächsten Abschnitt werden wir einen Vergleich mit anderen Modellen anstellen, um die Stärken und Schwächen des LG OLED55G57LW im Kontext des Wettbewerbs zu beleuchten.
Vergleich mit anderen Modellen
Ein Vergleich mit ähnlichen Modellen auf dem Markt hilft, die Stärken und Schwächen des LG OLED55G57LW zu erkennen. In der heutigen Zeit, in der die Auswahl an Smart TVs schier endlos ist, ist es für Käufer unerlässlich, sich über die verschiedenen Optionen zu informieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der LG OLED55G57LW hebt sich durch seine herausragenden Eigenschaften ab, doch wie schneidet er im direkten Vergleich zu Konkurrenzprodukten ab?
Direkter Vergleich zu Konkurrenzprodukten
Im direkten Vergleich zu anderen Smart TVs zeigt der LG OLED55G57LW einige bemerkenswerte Vorteile. Viele Modelle in derselben Preisklasse bieten zwar ebenfalls 4K UHD und HDR, jedoch gelingt es dem LG OLED55G57LW, diese Technologien in einer Weise zu kombinieren, die zu einem überragenden Seherlebnis führt. Während viele LCD- oder LED-Fernseher Schwierigkeiten haben, tiefes Schwarz und lebendige Farben darzustellen, überzeugt der OLED55G57LW durch seine selbstleuchtenden Pixel, die eine perfekte Farbdarstellung ermöglichen.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Bildverarbeitungstechnologie. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie Samsung QLED oder Sony Bravia zeigt sich, dass der LG OLED55G57LW eine bessere Bewegungsdarstellung bietet. Dies ist besonders relevant für Sportübertragungen oder actionreiche Filme, wo schnelle Bewegungen flüssig und ohne Verzögerung wiedergegeben werden müssen. Zudem punktet der Fernseher mit einer hervorragenden Betrachtungswinkelstabilität, was bedeutet, dass die Bildqualität auch aus seitlichen Blickwinkeln hervorragend bleibt – ein klarer Vorteil gegenüber vielen LED-Modellen.
Darüber hinaus sind die integrierten Smart TV-Funktionen des LG OLED55G57LW ein weiterer Pluspunkt. Während viele Hersteller ihre eigenen Betriebssysteme verwenden, bietet LG mit webOS eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Zugang zu Streaming-Diensten und Apps erleichtert. Im Vergleich dazu können andere Systeme manchmal unübersichtlich sein und weniger intuitive Navigation bieten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung für den LG OLED55G57LW. In Anbetracht der fortschrittlichen Technologie und der hochwertigen Verarbeitung ist der Preis des Fernsehers durchaus gerechtfertigt. Viele Käufer sind bereit, in ein Gerät zu investieren, das nicht nur eine hervorragende Bild- und Tonqualität bietet, sondern auch in puncto Design und Benutzerfreundlichkeit überzeugt.
Im Vergleich zu anderen Premium-Modellen auf dem Markt liegt der LG OLED55G57LW oft im gleichen Preisbereich wie vergleichbare Produkte von Sony oder Samsung. Allerdings bietet er in vielen Kategorien – insbesondere in Bezug auf die Bildqualität und die Smart TV-Funktionen – einen klaren Mehrwert. Während einige Konkurrenzprodukte möglicherweise geringfügig günstiger sind, könnte man argumentieren, dass sie nicht das gleiche Niveau an Leistung und Benutzererfahrung bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der LG OLED55G57LW im Vergleich zu anderen Smart TVs auf dem Markt zahlreiche Vorteile aufweist. Seine überlegene Bildqualität, die benutzerfreundliche Software und das ansprechende Design machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Technikliebhaber und Filmfans gleichermaßen. In den folgenden Abschnitten werden wir uns eingehender mit den Nutzererfahrungen und Kundenbewertungen des LG OLED55G57LW befassen, um einen umfassenden Überblick über die Meinungen von tatsächlichen Anwendern zu erhalten.
Nutzererfahrungen und Kundenbewertungen
Die Meinungen von Nutzern sind wertvolle Indikatoren für die Qualität eines Produkts, daher betrachten wir die Kundenbewertungen zum LG OLED55G57LW. In einer Zeit, in der Verbraucher auf persönliche Erfahrungen und Bewertungen anderer Käufer setzen, um informierte Entscheidungen zu treffen, ist es unerlässlich, die Rückmeldungen zu analysieren. Der LG OLED55G57LW hat in der Community bereits viel Aufmerksamkeit erregt und wird sowohl von Technikliebhabern als auch von Gelegenheitsschauern geschätzt.
Positive Rückmeldungen
Viele Nutzer loben die hervorragende Bildqualität und das ansprechende Design des TVs. Die Kombination aus OLED-Technologie und HDR sorgt für eine beeindruckende Farbdarstellung und Kontraste, die selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen überzeugen. Besonders häufig wird die Fähigkeit hervorgehoben, tiefes Schwarz darzustellen, was Filme und Serien besonders eindrucksvoll macht. Viele Käufer berichten, dass sie sich in dunklen Szenen oft wie mitten im Geschehen fühlen, da die Bildqualität so realistisch ist.
Ein weiterer Aspekt, der häufig positiv erwähnt wird, ist die Benutzerfreundlichkeit des Smart TV-Systems. Das intuitive webOS ermöglicht einen schnellen Zugriff auf Streaming-Dienste und Apps, was von vielen Nutzern als äußerst praktisch empfunden wird. Die Fernbedienung wird ebenfalls gelobt; ihre ergonomische Gestaltung und die Schnellzugriffstasten machen die Bedienung kinderleicht. Zudem schätzen viele Anwender die Sprachsteuerungsfunktionen über Google Assistant und Amazon Alexa, die das Nutzererlebnis weiter verbessern.
Darüber hinaus berichten viele Nutzer von der Vielseitigkeit des LG OLED55G57LW im Hinblick auf verschiedene Inhalte. Ob Filme, Sportübertragungen oder Gaming – der Fernseher liefert stets eine herausragende Leistung. Gamer heben besonders die schnelle Reaktionszeit hervor, die für ein flüssiges Spielerlebnis sorgt. Auch die Unterstützung von HDMI 2.1 mit hohen Bildwiederholraten wird als großer Vorteil angesehen, insbesondere für Konsolen der neuesten Generation.
Kritische Stimmen
Trotz vieler positiver Rückmeldungen gibt es auch kritische Stimmen, die bestimmte Aspekte des Geräts bemängeln. Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Software, insbesondere nach Updates, die gelegentlich zu Verzögerungen oder Abstürzen führen können. Solche technischen Schwierigkeiten können frustrierend sein und haben bei einigen Käufern zu einem weniger positiven Gesamteindruck geführt.
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft den Preis des LG OLED55G57LW. Während viele Käufer das Preis-Leistungs-Verhältnis als gerechtfertigt empfinden, gibt es Stimmen, die den Fernseher als teuer empfinden und auf günstigere Alternativen hinweisen. Diese Käufer argumentieren, dass es ähnliche Modelle auf dem Markt gibt, die vergleichbare Funktionen bieten, jedoch zu einem niedrigeren Preis erhältlich sind.
Zusätzlich äußern einige Nutzer Bedenken hinsichtlich der Helligkeit des Displays in sehr hellen Räumen. Obwohl das OLED-Panel viele Vorteile bietet, könnte es in extrem hellen Umgebungen zu einer verringerten Sichtbarkeit kommen. Diese Einschränkung könnte für Käufer wichtig sein, die ihren Fernseher in gut beleuchteten Räumen nutzen möchten.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Nutzererfahrungen zum LG OLED55G57LW ein gemischtes Bild zeigen – während viele Käufer begeistert sind von der Bildqualität und den Smart TV-Funktionen, gibt es auch berechtigte Kritikpunkte zu beachten. Im nächsten Abschnitt werden wir uns eingehender mit dem Fazit und den Empfehlungen für potenzielle Käufer beschäftigen.
Fazit und Empfehlungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der LG OLED55G57LW im Test in vielen Kategorien überzeugt. Mit seiner herausragenden Bildqualität, die durch die OLED-Technologie und HDR unterstützt wird, bietet dieser Fernseher ein visuelles Erlebnis, das selbst die anspruchsvollsten Zuschauer begeistert. Die lebendigen Farben und der beeindruckende Kontrast machen Filme und Serien zu einem wahren Genuss. Auch die Klangqualität ist nicht zu vernachlässigen; das integrierte Lautsprechersystem mit Dolby Atmos sorgt für ein immersives Klangerlebnis, das das Sehen zu einem multisensorischen Ereignis erhebt.
Dieser Abschnitt beleuchtet, für welche Zielgruppen der LG OLED55G57LW besonders geeignet ist. Technikbegeisterte, die Wert auf Bild- und Tonqualität legen, werden mit diesem Modell sicherlich ihre Freude haben. Der Fernseher eignet sich hervorragend für Filmabende, Gaming-Sessions oder einfach für das Streaming der neuesten Serien. Auch Familien profitieren von den benutzerfreundlichen Smart TV-Funktionen, die den Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten erleichtern. Besonders hervorzuheben ist die einfache Bedienbarkeit des webOS-Betriebssystems, das eine intuitive Navigation ermöglicht. Für Nutzer, die oft in hellen Räumen fernsehen möchten, könnte es jedoch sinnvoll sein, die Lichtverhältnisse zu berücksichtigen, da OLED-Displays unter Umständen in sehr hellen Umgebungen an Sichtbarkeit verlieren können.
Abschließend geben wir eine klare Kaufempfehlung basierend auf unserer Analyse des LG OLED55G57LW. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Fernseher ist, der sowohl in puncto Bild- als auch Klangqualität Maßstäbe setzt, wird mit diesem Gerät sehr zufrieden sein. Der Preis mag für einige als hoch erscheinen, doch die gebotene Leistung rechtfertigt diese Investition in den meisten Fällen. Die Kombination aus modernster Technik, ansprechendem Design und einer Vielzahl von smarten Funktionen macht den LG OLED55G57LW zu einer exzellenten Wahl für jeden Haushalt. Wer bereit ist, in ein Gerät zu investieren, das nicht nur aktuelle Standards erfüllt, sondern auch zukunftssicher ist, sollte diesen Fernseher unbedingt in Betracht ziehen.
LG OLED55G57LW Test - Schlussfolgerung
In einer Welt, in der Technologie und Unterhaltung ständig im Wandel sind, setzt der LG OLED55G57LW Smart TV neue Maßstäbe für das Fernseherlebnis. Dieser Fernseher ist nicht nur ein Gerät, sondern ein wahres Meisterwerk, das sowohl Designliebhaber als auch Technikenthusiasten anspricht. Die Kombination aus atemberaubender Bildqualität, die durch die beeindruckenden Eigenschaften des OLED-Displays und die Unterstützung von HDR-Technologien ermöglicht wird, sowie einem Klang, der durch die Dolby Atmos-Technologie zu einem immersiven Erlebnis wird, macht den LG OLED55G57LW zu einer herausragenden Wahl für jeden Haushalt. Die lebendigen Farben und tiefen Schwarztöne sorgen dafür, dass jede Filmszene zum Leben erweckt wird, während die Benutzerfreundlichkeit des intuitiven webOS-Betriebssystems es selbst weniger technikaffinen Nutzern ermöglicht, problemlos auf eine Vielzahl von Inhalten zuzugreifen. Besonders hervorzuheben ist auch die Vielseitigkeit des Fernsehers, der sowohl für spannende Gaming-Sessions als auch für entspannte Filmabende geeignet ist. Während einige Nutzer möglicherweise Bedenken hinsichtlich des Preises äußern oder die Helligkeit in sehr hellen Räumen anmerken, überwiegen die positiven Aspekte eindeutig und machen den LG OLED55G57LW im Test zu einer lohnenswerten Investition. Für all jene, die bereit sind, in ein Gerät zu investieren, das nicht nur aktuelle Standards erfüllt, sondern auch zukunftssicher ist, stellt dieser Fernseher eine exzellente Wahl dar. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Smart TV sind, der sowohl in puncto Leistung als auch in Design überzeugt, sollten Sie den LG OLED55G57LW unbedingt in Ihre engere Auswahl aufnehmen. Lassen Sie sich von der Qualität und den Funktionen dieses Geräts inspirieren und erleben Sie selbst, wie es Ihre Sehgewohnheiten revolutionieren kann – denn das Fernseherlebnis war noch nie so intensiv und fesselnd wie mit diesem Spitzenmodell.
FAQ:
Ist die LG OLED B- oder C-Serie besser?
Die LG OLED C-Serie gilt allgemein als die bessere Wahl im Vergleich zur B-Serie. Sie bietet eine höhere Helligkeit, bessere Farbgenauigkeit und fortschrittlichere Bildverarbeitungstechnologien. Die C-Serie ist ideal für Nutzer, die das bestmögliche Seherlebnis suchen, während die B-Serie eine kostengünstigere Alternative darstellt, die dennoch eine hervorragende Bildqualität bietet.
Welche 55-Zoll Smart TVs sind derzeit die besten?
Derzeit gehören der LG OLED55G57LW, der Samsung QN55QN90A und der Sony XR-55A80J zu den besten 55-Zoll Smart TVs auf dem Markt. Diese Modelle bieten herausragende Bildqualität, umfangreiche Smart-TV-Funktionen und eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten. Der LG OLED55G57LW sticht durch seine exzellente OLED-Technologie und die AI-Optimierung hervor.
Welcher LG 55-Zoll Fernseher ist der beste?
Der beste LG 55-Zoll Fernseher ist der LG OLED55G57LW. Er kombiniert die neueste OLED evo Technologie mit AI-gestützter Bildverbesserung, um ein atemberaubendes Seherlebnis zu bieten. Mit seiner hohen Helligkeit, tiefen Schwarzwerte und lebendigen Farben ist er ideal für Filmabende und Gaming.
Was sind die Nachteile eines LG Smart TVs?
Ein Nachteil von LG Smart TVs kann die Abhängigkeit von der WebOS-Plattform sein, die nicht immer so viele Apps und Inhalte wie konkurrierende Plattformen bietet. Zudem können einige Nutzer über die Preisgestaltung klagen, da hochqualitative Modelle wie der LG OLED55G57LW oft in der oberen Preisklasse angesiedelt sind. Ein weiterer Punkt ist, dass einige Modelle anfällig für Einbrennen (Burn-In) sein können, wenn statische Bilder über längere Zeit angezeigt werden.
Relevante Links:
Youtube:
https://www.youtube.com/embed/xxNuY8sKjpg
https://www.youtube.com/embed/rVtlI0HoBas
https://www.youtube.com/embed/OgGSbATnGGA
Hier findet Ihr viele Weitere Testberichte
Samsung GQ50Q64D im Test: Smart TV mit QLED und UHD-Qualität
MEDION LIFE E12422 im Test: 24 Zoll Full HD Fernseher mit DVD
Samsung 65Q70D im Test: Bildqualität, Klang und Smart-Funktionen
Samsung GQ65Q60D im Test: Bildqualität und Smart-Funktionen
Philips Ambilight 32PFS6908/12 im Test: Design und Bildqualität
LG 43NANO81T6A im Test: Bildqualität, Klang und Smart-Funktionen
Samsung GQ55Q64D im Test: Bildqualität, Design und Funktionen
DYON Enter 32 Pro X2 im Test: Funktionen und Bildqualität
LG 32LQ63806LC im Test: 32 Zoll Smart-TV mit Top Bildqualität
Samsung GU32T5379CD im Test: Der 32 Zoll LED-Fernseher
JVC LT-40VDF5455 im Test: Bild- und Klangqualität unter der Lupe
DYON Smart 40 VX-2 im Test: Kompakter Full-HD Fernseher
TCL 85V6B im Test: Der Smart TV der Extraklasse entdecken
TCL 50PF650 im Test: Entdecken Sie den Smart TV der Zukunft
LG OLED65B4ELA im Test: Ein Blick auf Bild, Klang und Design
Philips 32PHS6009 im Test: HD-Display und Smart-TV-Funktionen
DYON iGoo-TV 32H im Test: Der ideale Fernseher für kleine Zimmer
REFLEXION LED24IBT im Test: Smart LED Fernseher im Überblick
TCL 65Q6C im Test: Bildqualität, Sound und smarte Features
DYON Smart 32 XT im Test: Der kompakte Fernseher für Ihr Zuhause
Samsung QE43Q60D im Test: Entdecken Sie die besten Features
Hisense 75E7NQ Pro im Test: Bildqualität und Funktionen im Fokus
Samsung 43Q60D im Test: Technik, Bild- und Tonqualität analysiert
DYON Movie Smart 40 VX-2 im Test: Bildqualität und Preis-Leistung
***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***