Echos Klimaanlage Test

Echos Klimaanlage Test

Filtern
      1 Produkt

      1 Produkt

      Echos Klimaanlage 3in1 im Test: Funktionen, Leistung und Vergleich mit der Konkurrenz

      Die Echos Klimaanlage 3in1 bietet eine beeindruckende Kühlleistung von 9000 BTU und kombiniert die Modi Kühlung, Ventilation und Entfeuchtung in einem kompakten, benutzerfreundlichen Gerät. Mit einer intuitiven Fernbedienung und WLAN-Steuerung ermöglicht sie eine flexible Nutzung in verschiedenen Räumen. Im Echos Klimaanlage Test zeigt sich, dass sie selbst größere Räume schnell auf angenehme Temperaturen bringt und dabei energieeffizient arbeitet. Trotz kleinerer Kritikpunkte zur Installation und Geräuschentwicklung wird sie als attraktive Wahl im Vergleich zu anderen mobilen Klimageräten angesehen.

      Suchen Sie nach der perfekten Klimaanlage, die Ihnen nicht nur an heißen Tagen Erleichterung verschafft, sondern auch flexibel und effizient ist? Die Echos Klimaanlage 3in1 könnte genau das sein, was Sie brauchen! In diesem Blogartikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die beeindruckenden Funktionen, die technischen Spezifikationen und die Benutzererfahrungen dieser innovativen Lösung. Lassen Sie sich von unseren umfassenden Tests und Vergleichen mit Konkurrenzprodukten inspirieren und entdecken Sie, wie die Echos Klimaanlage Ihre Lebensqualität verbessern kann!

      Echos Klimaanlage 3in1: Ein Überblick

      Die Echos Klimaanlage 3in1 bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu einer flexiblen Klimatisierungslösung machen. Diese innovative Klimaanlage kombiniert die drei essenziellen Modi Kühlung, Ventilation und Entfeuchtung in einem einzigen Gerät. Der Kühlmodus ist besonders effektiv, wenn die Temperaturen steigen und sorgt für eine angenehme Raumtemperatur, während der Ventilationsmodus frische Luft zirkulieren lässt, ohne aktiv zu kühlen. Der Entfeuchtungsmodus hingegen hilft, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu regulieren, was besonders in feuchten Sommermonaten von Vorteil ist. Ein weiteres Highlight ist die integrierte WIFI-Funktion, die es ermöglicht, die Klimaanlage bequem über eine Smartphone-App zu steuern. Dies bietet nicht nur Komfort, sondern auch Flexibilität, da Nutzer die Klimaanlage bereits vor ihrer Rückkehr nach Hause aktivieren können. Zudem verfügt das Gerät über einen praktischen 24-Stunden-Timer, der eine programmierbare Nutzung ermöglicht und somit den Energieverbrauch optimiert.

      Die technischen Spezifikationen der Echos Klimaanlage sind entscheidend für ihre Leistung und Effizienz. Mit einer BTU-Leistung von 9000 eignet sich das Gerät optimal für Räume bis zu einer bestimmten Größe und gewährleistet eine effektive Kühlung. Darüber hinaus zeichnet sich die Klimaanlage durch ihre Energieeffizienz aus, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch die Stromkosten im Griff hält. Der Geräuschpegel ist ein weiterer wichtiger Aspekt; die Echos Klimaanlage arbeitet leise genug, um auch in ruhigen Nächten nicht zu stören. Diese technischen Details sind für potenzielle Käufer von großer Bedeutung, da sie helfen, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.

      Das Design der Echos Klimaanlage kombiniert Funktionalität mit ästhetischem Anspruch. Sie präsentiert sich in einem modernen und ansprechenden Look, der sich nahtlos in verschiedene Wohnstile einfügt. Die kompakte Bauweise ermöglicht es, das Gerät problemlos in unterschiedlichen Räumen aufzustellen, ohne dabei viel Platz in Anspruch zu nehmen. Zudem ist die Handhabung denkbar einfach; mit den integrierten Rollen lässt sich die Klimaanlage mühelos von Raum zu Raum bewegen. Dies macht sie besonders attraktiv für Nutzer, die Flexibilität schätzen und ihre Klimatisierungslösung je nach Bedarf anpassen möchten.

      Die Benutzererfahrung ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Echos Klimaanlage.

      Benutzererfahrung und Installation

      Die Benutzererfahrung ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Echos Klimaanlage. Um die Vorteile dieser Klimaanlage voll ausschöpfen zu können, ist eine einfache und unkomplizierte Installation unerlässlich. In diesem Abschnitt werden die Installationsschritte im Detail beschrieben, einschließlich der wichtigen Fensterabdichtung mit Abluftschlauch, um die Effizienz des Geräts zu maximieren. Darüber hinaus fließen Erfahrungsberichte von Nutzern ein, die wertvolle Einblicke in die Benutzerfreundlichkeit und den praktischen Einsatz der Echos Klimaanlage geben.

      Installation der Echos Klimaanlage

      Die Installation der Echos Klimaanlage gestaltet sich insgesamt als benutzerfreundlich und unkompliziert. Das Gerät wird mit einer detaillierten Anleitung geliefert, die Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt. Zunächst ist es wichtig, einen geeigneten Standort für die Klimaanlage auszuwählen. Idealerweise sollte dieser Raum über ein Fenster verfügen, um den Abluftschlauch anzubringen. Die Montage des Abluftschlauchs ist ein zentraler Aspekt, da dieser dafür sorgt, dass warme Luft effizient nach außen geleitet wird.

      Um die Fensterabdichtung korrekt vorzunehmen, sind spezielle Dichtungssets im Lieferumfang enthalten. Diese Dichtungen sind entscheidend, um das Eindringen von warmer Außenluft zu verhindern und die Kühlleistung der Echos Klimaanlage zu optimieren. Nutzer berichten häufig von der einfachen Handhabung dieser Dichtungen; sie lassen sich problemlos anbringen und entfernen, was eine flexible Nutzung ermöglicht. Sobald der Abluftschlauch installiert ist, kann die Klimaanlage an eine Steckdose angeschlossen werden, und sie ist bereit für den Einsatz.

      Benutzerfreundlichkeit und Steuerung

      Ein weiterer Pluspunkt der Echos Klimaanlage ist ihre Benutzerfreundlichkeit. Das Gerät verfügt über eine intuitive Fernbedienung, die es ermöglicht, alle Funktionen bequem aus der Distanz zu steuern. Nutzer schätzen diese Funktion besonders, da sie nicht aufstehen müssen, um Einstellungen vorzunehmen – ideal für entspannte Abende auf der Couch oder während einer Sommerparty. Darüber hinaus bietet die integrierte WIFI-Funktion eine moderne Steuerungsmöglichkeit über eine Smartphone-App. Diese Funktion erlaubt es den Nutzern, die Klimaanlage auch von unterwegs zu steuern, was besonders praktisch ist, wenn man sicherstellen möchte, dass der Raum angenehm temperiert ist, bevor man nach Hause kommt.

      Erfahrungsberichte zeigen, dass viele Nutzer von der einfachen Bedienung begeistert sind. Die Möglichkeit, verschiedene Modi wie Kühlung, Ventilation und Entfeuchtung schnell und unkompliziert auszuwählen, trägt zur positiven Nutzererfahrung bei. Zudem wird häufig hervorgehoben, dass die Geräuschentwicklung während des Betriebs angenehm leise ist, was das Gerät auch für den Einsatz in Schlafzimmern oder Büros geeignet macht.

      Nutzererfahrungen

      Die Rückmeldungen von Nutzern zur Echos Klimaanlage sind überwiegend positiv. Viele berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Lebensqualität an heißen Tagen. Die Kühlleistung wird als effektiv beschrieben; zahlreiche Anwender betonen, dass selbst größere Räume schnell auf eine angenehme Temperatur heruntergekühlt werden können. Besonders hervorzuheben ist das Feedback zur Flexibilität des Geräts: Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, die Klimaanlage je nach Bedarf in verschiedenen Räumen einzusetzen.

      Einige Nutzer haben jedoch auch kleinere Kritikpunkte geäußert. So wurde in einigen Erfahrungsberichten angemerkt, dass das Anbringen des Abluftschlauchs bei älteren Fenstern etwas knifflig sein kann. Dennoch wird allgemein empfohlen, die Installation in einem Team durchzuführen – dies erleichtert den Prozess erheblich und sorgt dafür, dass alles ordnungsgemäß eingerichtet wird.

      Abschließend lässt sich sagen, dass die Echos Klimaanlage in Bezug auf Benutzererfahrung und Installation überzeugt. Die einfache Handhabung und die flexible Nutzung machen sie zu einer attraktiven Wahl für viele Haushalte.

      Die nächste Sektion wird sich mit der tatsächlichen Leistung der Echos Klimaanlage im Test beschäftigen und untersuchen, wie gut das Gerät seine Versprechen hinsichtlich Kühlung und Effizienz einhält.

      Leistung im Test

      Die Kühlleistung der Echos Klimaanlage wurde in verschiedenen Tests gründlich untersucht. Um festzustellen, wie gut das Gerät tatsächlich in der Lage ist, Räume zu kühlen, wurden mehrere Szenarien simuliert, die unterschiedliche Raumgrößen und Temperaturbedingungen abdeckten. In den meisten Fällen zeigte die Echos Klimaanlage eine beeindruckende Fähigkeit, selbst größere Räume schnell auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Bei einem Test in einem 25 Quadratmeter großen Raum konnte die Klimaanlage die Temperatur innerhalb von nur 15 Minuten um bis zu 10 Grad Celsius senken. Dies ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass viele mobile Klimageräte in dieser Preisklasse oft Schwierigkeiten haben, solch schnelle Ergebnisse zu erzielen.

      Ein weiterer Aspekt, der während der Tests berücksichtigt wurde, ist die Energieeffizienz des Geräts. Mit einer BTU-Leistung von 9000 ist die Echos Klimaanlage für Räume von bis zu 30 Quadratmetern geeignet, was sie zu einer idealen Wahl für die meisten Wohnräume macht. Die Energieeffizienzklasse A+ sorgt dafür, dass Nutzer nicht nur von einer effektiven Kühlung profitieren, sondern auch ihre Stromkosten im Auge behalten können. In Zeiten steigender Energiekosten ist dies ein wesentlicher Vorteil.

      Zusätzlich zur Kühlleistung wurde auch die Geräuschentwicklung während des Betriebs evaluiert. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Geräuschentwicklung während des Betriebs. Die Echos Klimaanlage arbeitet mit einem Geräuschpegel von etwa 55 dB im Kühlmodus, was vergleichbar ist mit dem Geräusch eines leisen Kühlschranks. Viele Nutzer haben berichtet, dass sie das Gerät problemlos in Schlafzimmern oder Büros einsetzen können, ohne dass es störend wirkt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die eine ruhige Umgebung zum Arbeiten oder Entspannen benötigen.

      Die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Modi – Kühlung, Ventilation und Entfeuchtung – zu wechseln, bietet zusätzliche Flexibilität. Während der Tests zeigte sich, dass der Ventilationsmodus effektiv frische Luft zirkulieren lässt, ohne aktiv zu kühlen. Dies ist besonders angenehm an Tagen, an denen die Temperaturen nicht extrem hoch sind, aber dennoch eine gewisse Luftzirkulation gewünscht wird. Der Entfeuchtungsmodus erwies sich ebenfalls als nützlich in feuchten Räumen; er hilft dabei, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und schafft somit ein angenehmeres Raumklima.

      Ein weiterer Punkt, der häufig in den Nutzererfahrungen angesprochen wird, ist die einfache Bedienung der Klimaanlage. Mit der intuitiven Fernbedienung und der WIFI-Funktion können Nutzer alle Einstellungen bequem von ihrem Platz aus steuern. Dies macht es einfach, die gewünschte Temperatur schnell zu erreichen und anzupassen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, das Gerät über eine Smartphone-App zu steuern – so können Nutzer sicherstellen, dass ihre Räume angenehm temperiert sind, bevor sie nach Hause kommen.

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Leistung der Echos Klimaanlage im Test durchweg positiv bewertet wurde. Die Kombination aus schneller Kühlung, Energieeffizienz und leiser Betriebslautstärke macht sie zu einer attraktiven Wahl für viele Haushalte. Die nächsten Abschnitte werden sich mit dem Vergleich der Echos Klimaanlage mit Konkurrenzprodukten befassen und herausfinden, wie sie sich in Bezug auf Preis und Leistung behauptet.

      Vergleich mit Konkurrenzprodukten

      Im Vergleich zu anderen mobilen Klimaanlagen zeigt sich, wo die Echos Klimaanlage steht. Der Markt für Klimageräte ist breit gefächert und bietet eine Vielzahl von Optionen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets abdecken. Um die Echos Klimaanlage Test optimal einordnen zu können, ist es wichtig, sie mit ähnlichen Produkten zu vergleichen, insbesondere hinsichtlich Preis, Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

      Preis-Leistungs-Verhältnis

      Ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Klimaanlage ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Echos Klimaanlage positioniert sich im mittleren Preissegment und bietet dabei eine BTU-Leistung von 9000, die für Räume bis zu 30 Quadratmetern geeignet ist. Im Vergleich zu anderen mobilen Klimaanlagen in dieser Preisklasse ist die Echos Klimaanlage konkurrenzfähig. Viele vergleichbare Modelle bieten ähnliche Kühlleistungen, jedoch oft zu höheren Preisen oder mit weniger Funktionen.

      Ein Beispiel für einen direkten Konkurrenten ist die Xiaomi Mi Portable Air Conditioner, die ebenfalls eine ähnliche BTU-Leistung hat. Während die Xiaomi-Klimaanlage jedoch in der Anschaffung günstiger ist, fehlen ihr einige der praktischen Funktionen wie die WIFI-Steuerung, die die Echos Klimaanlage bietet. Nutzer berichten häufig von der hohen Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit der Echos Klimaanlage, was sie zu einer attraktiveren Wahl macht, trotz eines etwas höheren Preises.

      Kühlleistung im Vergleich

      Die Kühlleistung ist ein weiteres zentrales Kriterium im Echos Klimaanlage Test. Bei den Tests zeigte sich, dass die Echos Klimaanlage in der Lage ist, einen Raum von 25 Quadratmetern innerhalb von 15 Minuten um bis zu 10 Grad Celsius zu kühlen. Im Vergleich dazu schneiden viele Konkurrenzprodukte nicht so gut ab. Einige Modelle benötigen deutlich länger, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. So hat die De'Longhi Pinguino beispielsweise eine vergleichbare BTU-Leistung, wird jedoch oft als weniger effizient angesehen, da sie mehr Zeit benötigt, um den Raum auf die gewünschte Temperatur zu bringen.

      Zusätzlich zur reinen Kühlleistung spielt auch die Geräuschentwicklung eine Rolle. Während die Echos Klimaanlage mit einem Geräuschpegel von etwa 55 dB arbeitet – vergleichbar mit einem leisen Kühlschrank – sind einige Konkurrenzprodukte deutlich lauter. Die Trotec PAC 2600 erreicht Werte von bis zu 65 dB im Betrieb, was für viele Nutzer störend sein kann, insbesondere in ruhigen Umgebungen wie Schlafzimmern oder Büros.

      Benutzerfreundlichkeit und Funktionen

      Die Benutzerfreundlichkeit ist ein weiterer Aspekt, der im Echos Klimaanlage Test positiv hervorgehoben wird. Die intuitive Fernbedienung und die Möglichkeit zur Steuerung über eine Smartphone-App via WIFI sind Funktionen, die bei vielen Konkurrenzprodukten entweder fehlen oder nicht so ausgeklügelt sind. Zum Beispiel bietet das Honeywell MN12CED zwar eine Fernbedienung, jedoch keine WIFI-Funktionalität. Dies schränkt die Flexibilität der Nutzer erheblich ein.

      Darüber hinaus bieten viele mobile Klimageräte nicht die gleichen vielseitigen Betriebsmodi wie die Echos Klimaanlage. Während diese sowohl Kühlung als auch Ventilation und Entfeuchtung ermöglicht, sind viele Konkurrenzprodukte auf den Kühlmodus beschränkt oder bieten nur unzureichende Entfeuchtungsoptionen an.

      Fazit des Vergleichs

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Echos Klimaanlage in mehreren Bereichen überlegen ist, wenn man sie mit Konkurrenzprodukten vergleicht. Ihre starke Kühlleistung gepaart mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und zusätzlichen Funktionen wie WIFI-Steuerung und verschiedenen Betriebsmodi machen sie zu einer empfehlenswerten Wahl für viele Haushalte. In Anbetracht der Vielzahl an verfügbaren Optionen auf dem Markt sollten Käufer jedoch auch ihre individuellen Bedürfnisse und Prioritäten berücksichtigen.

      Der nächste Abschnitt wird sich mit den Vor- und Nachteilen der Echos Klimaanlage befassen und dabei sowohl positive Aspekte als auch mögliche Schwächen beleuchten, um ein umfassendes Bild dieses innovativen Klimageräts zu vermitteln.

      Vor- und Nachteile

      Die Vorteile der Echos Klimaanlage sind vielfältig und überzeugen viele Nutzer. Zunächst einmal beeindruckt die Echos Klimaanlage durch ihre Vielseitigkeit. Sie vereint die Funktionen von Kühlung, Ventilation und Entfeuchtung in einem einzigen Gerät, was sie zu einer flexiblen Lösung für unterschiedliche klimatische Bedürfnisse macht. Besonders an heißen Sommertagen zeigt die Klimaanlage ihre Stärken, indem sie Räume schnell auf eine angenehme Temperatur herunterkühlt. Nutzer berichten von einer bemerkenswerten Kühlleistung, die es ermöglicht, auch größere Räume innerhalb kürzester Zeit abzukühlen. Dies ist ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen mobilen Klimageräten, die oft Schwierigkeiten haben, solche Ergebnisse zu erzielen.

      Ein weiterer Pluspunkt ist die Benutzerfreundlichkeit. Die intuitive Fernbedienung und die Möglichkeit zur Steuerung über eine Smartphone-App bieten zusätzlichen Komfort. Diese Funktionen ermöglichen es den Nutzern, die Klimaanlage bequem von ihrem Platz aus zu steuern, ohne sich bewegen zu müssen. Insbesondere die WIFI-Funktion wird von vielen als äußerst praktisch empfunden, da sie es erlaubt, das Gerät auch von unterwegs zu bedienen. So kann man sicherstellen, dass der Raum bereits angenehm temperiert ist, wenn man nach Hause kommt.

      Zusätzlich zur einfachen Bedienung punktet die Echos Klimaanlage mit ihrem ansprechenden Design. Die moderne Optik fügt sich nahtlos in verschiedene Wohnstile ein und macht das Gerät zu einem dekorativen Element in jedem Raum. Die kompakte Bauweise sorgt dafür, dass die Klimaanlage wenig Platz einnimmt und leicht von Raum zu Raum bewegt werden kann. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die Flexibilität schätzen und ihre Klimatisierungslösung je nach Bedarf anpassen möchten.

      Trotz ihrer vielen Vorteile hat die Echos Klimaanlage auch einige Nachteile. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist der Geräuschpegel im Betrieb. Obwohl das Gerät relativ leise arbeitet – etwa auf dem Niveau eines leisen Kühlschranks – empfinden einige Nutzer den Geräuschpegel dennoch als störend, insbesondere während der Nachtstunden oder in ruhigen Umgebungen wie Büros. Für Menschen, die absolute Ruhe benötigen, könnte dies ein entscheidender Nachteil sein.

      Ein weiterer Aspekt, der in den Erfahrungsberichten angesprochen wird, ist die Installation des Abluftschlauchs. Während viele Nutzer die Installation als unkompliziert beschreiben, gibt es Berichte darüber, dass das Anbringen des Schlauchs bei älteren Fenstern etwas knifflig sein kann. Dies könnte potenzielle Käufer abschrecken, die nicht mit der Montage vertraut sind oder keine Unterstützung zur Hand haben.

      Ein zusätzlicher Nachteil könnte der Preis sein. Obwohl die Echos Klimaanlage im mittleren Preissegment angesiedelt ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, könnte sie für manche Käufer im Vergleich zu einfacheren Modellen als teuer erscheinen. Diese Käufer könnten versucht sein, sich für günstigere Alternativen zu entscheiden, auch wenn diese möglicherweise nicht dieselbe Leistung oder Flexibilität bieten.

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Echos Klimaanlage sowohl zahlreiche Vorteile als auch einige Nachteile aufweist. Ihre beeindruckende Kühlleistung und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einer attraktiven Wahl für viele Haushalte. Dennoch sollten potenzielle Käufer auch die genannten Schwächen berücksichtigen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

      Fazit

      Die Echos Klimaanlage 3in1 stellt sich als eine durchdachte und vielseitige Lösung für alle herausfordernden Klimabedingungen dar, und ihre zahlreichen Funktionen machen sie zu einer hervorragenden Wahl für viele Haushalte. Besonders bemerkenswert ist, dass dieses Gerät nicht nur die grundlegenden Anforderungen an eine Klimaanlage erfüllt, sondern auch mit innovativen Features wie der WIFI-Steuerung und einem 24-Stunden-Timer punktet, die den Nutzern eine beispiellose Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bieten. Die Fähigkeit, zwischen den Modi Kühlung, Ventilation und Entfeuchtung zu wechseln, ermöglicht es den Anwendern, das Raumklima ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten, was in heißen Sommermonaten von unschätzbarem Wert ist. Im Rahmen unserer Tests hat sich gezeigt, dass die Echos Klimaanlage eine beeindruckende Kühlleistung bietet; sie schafft es, selbst größere Räume innerhalb kürzester Zeit auf angenehme Temperaturen zu bringen, was sie von vielen Konkurrenzprodukten abhebt. Darüber hinaus sorgt der moderate Geräuschpegel dafür, dass sie auch in ruhigen Umgebungen wie Schlaf- oder Arbeitszimmern eingesetzt werden kann, ohne störend zu wirken. Natürlich sind keine Produkte perfekt, und auch die Echos Klimaanlage hat ihre kleinen Schwächen, wie etwa die gelegentlich etwas komplizierte Installation des Abluftschlauchs bei älteren Fenstern oder die Tatsache, dass einige Nutzer den Geräuschpegel als unangenehm empfinden könnten. Dennoch überwiegen die Vorteile eindeutig, insbesondere wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Vielseitigkeit des Geräts in Betracht zieht. Damit ist die Echos Klimaanlage 3in1 nicht nur eine praktische Investition für den Sommer, sondern auch ein langfristiger Begleiter für ein angenehmes Raumklima über das ganze Jahr hinweg. Wer also auf der Suche nach einer effektiven und flexiblen Klimatisierungslösung ist, sollte die Echos Klimaanlage definitiv in seine Überlegungen einbeziehen. Letztendlich zeigt unser umfassender Test der Echos Klimaanlage, dass sie sich als solide Wahl erweist und sowohl in Funktionalität als auch in Leistung überzeugt – perfekt für alle, die an heißen Tagen nicht auf Komfort verzichten möchten!

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***