Canon PIXMA TS5150 im Test

Canon PIXMA TS5150 im Test

Filtern
      24 Produkte

      24 Produkte

      Der Canon PIXMA TS5150 im Test 

      Eine umfassende Analyse

      Der Canon PIXMA TS5150 im Test überzeugt durch seine Multifunktionalität, hochwertige Druckqualität und Benutzerfreundlichkeit, was ihn zu einer idealen Wahl für den Alltag macht. Trotz der positiven Aspekte, wie der einfachen Konnektivität und der beeindruckenden Druckauflösung, sollten potenzielle Käufer die hohen Betriebskosten und die Größe des Geräts berücksichtigen. In diesem Artikel werden sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen des Druckers beleuchtet, um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

      Sind Sie auf der Suche nach einem Drucker, der sowohl vielseitig als auch leistungsstark ist? Der Canon PIXMA TS5150 im Test könnte genau das sein, was Sie brauchen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die beeindruckenden Funktionen, die hochwertige Druckqualität und die Benutzerfreundlichkeit dieses Multifunktionsgeräts. Doch wir beleuchten auch die Herausforderungen, die mit diesem Modell verbunden sind, und vergleichen es mit Alternativen auf dem Markt. Am Ende werden Sie in der Lage sein, eine informierte Entscheidung zu treffen und herauszufinden, ob der Canon PIXMA TS5150 der richtige Drucker für Ihre Bedürfnisse ist.

      Vorteile des Canon PIXMA TS5150 

      Der Canon PIXMA TS5150 bietet eine beeindruckende Vielseitigkeit durch seine Multifunktionsfähigkeit. Als All-in-One-Gerät vereint er die Funktionen eines Druckers, Scanners und Kopierers in einem kompakten Design, was ihn zu einer idealen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Diese Multifunktionalität ermöglicht es Nutzern, verschiedene Aufgaben mit nur einem Gerät zu erledigen, was Platz und Zeit spart. Egal, ob es sich um das Drucken von Dokumenten, das Scannen von Bildern oder das Kopieren wichtiger Unterlagen handelt, der Canon PIXMA TS5150 meistert all diese Herausforderungen mühelos. Zudem ist er mit einer einfachen Bedienoberfläche ausgestattet, die eine intuitive Handhabung gewährleistet.

      Vielseitige Funktionen für den Alltag

      Die Vielseitigkeit des Canon PIXMA TS5150 im Test wird durch seine zahlreichen Funktionen weiter unterstrichen. Nutzer können nicht nur drucken, sondern auch scannen und kopieren, was besonders in einem geschäftigen Haushaltsumfeld von Vorteil ist. Die Möglichkeit, Dokumente beidseitig zu drucken, trägt zusätzlich zur Effizienz bei und hilft, Papier zu sparen. Darüber hinaus unterstützt der Drucker verschiedene Medienformate und -typen, einschließlich Fotopapier und Etiketten, was ihn zu einem flexiblen Werkzeug für kreative Projekte macht.

      Hochwertige Druckqualität

      Die Druckqualität des Canon PIXMA TS5150 ist bemerkenswert und überzeugt durch lebendige Farben und scharfe Details. Mit einer maximalen Druckauflösung von 4.800 x 1.200 dpi liefert der Drucker beeindruckende Ergebnisse, die sowohl für den professionellen als auch für den persönlichen Gebrauch geeignet sind. Die Verwendung von hochwertigen Farbtinten sorgt dafür, dass Ausdrucke lebendig und ansprechend sind. Ob es sich um Fotos handelt, die Sie an die Wand hängen möchten, oder um Dokumente, die Sie präsentieren wollen – der Canon PIXMA TS5150 erfüllt höchste Ansprüche an die Druckqualität.

      Einfache Konnektivität

      Die Konnektivitätsoptionen des Canon PIXMA TS5150 sind benutzerfreundlich und vielseitig. Der Drucker bietet mehrere Anschlussmöglichkeiten wie USB und WLAN, was eine einfache Integration in bestehende Systeme ermöglicht. Dies bedeutet, dass Nutzer von verschiedenen Geräten aus drucken können, sei es vom Computer, Tablet oder Smartphone. Darüber hinaus erleichtert die Duplexdruckfunktion das beidseitige Drucken erheblich und spart nicht nur Papier, sondern auch Zeit bei der Vorbereitung von Dokumenten.

      Die umfassenden Vorteile des Canon PIXMA TS5150 machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für viele Anwender. In Anbetracht der positiven Aspekte ist es jedoch ebenso wichtig, die Herausforderungen zu betrachten, die mit diesem Modell verbunden sein könnten.

      Nachteile des Canon PIXMA TS5150 

      Ein wesentlicher Nachteil des Canon PIXMA TS5150 im Test sind die potenziell hohen Betriebskosten aufgrund des Tintenverbrauchs. Während der Drucker in der Lage ist, qualitativ hochwertige Ausdrucke zu liefern, ist es wichtig, die Kosten für den Tintenwechsel in Betracht zu ziehen. Die Farbtintenstrahldrucktechnologie, die in diesem Multifunktionsgerät verwendet wird, erfordert regelmäßige Nachfüllungen der Tintenpatronen. Dies kann insbesondere für Nutzer, die viel drucken, schnell zu einer finanziellen Belastung werden. Die Tintenpatronen müssen häufig gewechselt werden, was nicht nur zusätzliche Kosten verursacht, sondern auch den Aufwand für die Wartung des Geräts erhöht.

      Um die Betriebskosten zu reduzieren, können Anwender verschiedene Strategien in Betracht ziehen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Druckeinstellungen anzupassen, um den Tintenverbrauch zu minimieren. Beispielsweise kann die Auswahl eines Entwurfmodus beim Drucken von Dokumenten helfen, Tinte zu sparen. Darüber hinaus gibt es alternative Tintenoptionen wie Nachfüllsets oder kompatible Patronen von Drittanbietern, die eine kostengünstigere Lösung bieten könnten. Es ist jedoch ratsam, sich über die Qualität und Zuverlässigkeit solcher Produkte zu informieren, um sicherzustellen, dass sie die Leistung des Canon PIXMA TS5150 nicht beeinträchtigen.

      Größe und Gewicht

      Die Abmessungen und das Gewicht des Canon PIXMA TS5150 könnten für einige Nutzer ein Nachteil sein. Mit einem relativ großen Format ist dieser Drucker nicht unbedingt die beste Wahl für sehr kleine Arbeitsbereiche oder Home-Offices mit begrenztem Platzangebot. Das Gerät benötigt einen stabilen Untergrund und ausreichend Platz für eine bequeme Handhabung und Nutzung. Für Nutzer, die einen kompakten Drucker suchen, könnte dies ein entscheidendes Kriterium sein.

      Zusätzlich zur Größe ist das Gewicht des Canon PIXMA TS5150 ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden sollte. Das Gerät ist schwerer als viele seiner Konkurrenten im Markt der Multifunktionsgeräte. Dies kann die Mobilität einschränken und es schwierig machen, den Drucker bei Bedarf an einen anderen Standort zu bewegen. Für Benutzer, die Flexibilität und Mobilität schätzen, könnte dies ein gewichtiger Nachteil sein.

      Die Benutzerfreundlichkeit des Canon PIXMA TS5150 ist ein entscheidender Faktor für viele Anwender. Hier wird beschrieben, wie intuitiv die Bedienoberfläche ist und welche Funktionen das Farbdisplay bietet. Es wird auch auf die einfache Einrichtung und Nutzung des Geräts eingegangen, was es ideal für den Heimgebrauch macht.

      Benutzerfreundlichkeit und Bedienkomfort

      Die Benutzerfreundlichkeit des Canon PIXMA TS5150 ist ein entscheidender Faktor für viele Anwender. Dieses Multifunktionsgerät wurde mit dem Ziel entwickelt, eine intuitive und angenehme Nutzung zu gewährleisten. Schon bei der ersten Inbetriebnahme fällt die einfache Einrichtung auf, die auch weniger technikaffinen Nutzern ermöglicht, den Drucker problemlos in Betrieb zu nehmen. Die klare und verständliche Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Prozess, sodass keine technischen Vorkenntnisse erforderlich sind. Darüber hinaus ist das Gerät mit einem Farbdisplay ausgestattet, das nicht nur die Navigation durch die verschiedenen Funktionen erleichtert, sondern auch visuelle Rückmeldungen bietet, die den Bedienkomfort weiter erhöhen.

      Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Canon PIXMA TS5150 im Test ist die benutzerfreundliche Bedienoberfläche. Die Menüs sind logisch strukturiert und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen wie Drucken, Scannen und Kopieren. Nutzer können zwischen verschiedenen Druckmodi wählen, je nach Bedarf und Art des Dokuments. Diese Flexibilität macht den Drucker besonders attraktiv für Haushalte oder kleine Büros, in denen unterschiedliche Anforderungen an einen Drucker gestellt werden.

      Die Integration von drahtlosen Verbindungsmöglichkeiten ist ein weiterer Pluspunkt in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit. Der Canon PIXMA TS5150 unterstützt sowohl WLAN als auch USB-Verbindungen, was eine einfache Anbindung an verschiedene Geräte ermöglicht. Nutzer können bequem vom Smartphone, Tablet oder Computer aus drucken, ohne sich um lästige Kabel kümmern zu müssen. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft in einem modernen Arbeitsumfeld, wo Mobilität und Flexibilität geschätzt werden. Das Einrichten der WLAN-Verbindung erfolgt ebenfalls unkompliziert: Der Drucker sucht automatisch nach verfügbaren Netzwerken und ermöglicht eine schnelle Verbindung.

      Zusätzlich zur einfachen Konnektivität bietet der Canon PIXMA TS5150 auch eine Duplexdruckfunktion, die das beidseitige Drucken von Dokumenten erleichtert. Dies spart nicht nur Papier, sondern trägt auch zur Effizienz bei, indem es den Zeitaufwand für das manuelle Wenden von Seiten reduziert. Für Nutzer, die häufig Dokumente drucken müssen, ist diese Funktion von großem Vorteil und erhöht den Bedienkomfort erheblich.

      Die Möglichkeit des mobilen Druckens ist ein weiteres Highlight des Canon PIXMA TS5150. Mit der Canon PRINT App können Anwender direkt von ihren mobilen Geräten aus drucken und scannen. Diese App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Nutzer ihre Druckaufträge einfach verwalten können. Auch das Scannen von Dokumenten in digitale Formate ist über die App problemlos möglich, was den Workflow erheblich verbessert.

      Nicht zuletzt sorgt der leise Betrieb des Druckers dafür, dass er in jedem Umfeld eingesetzt werden kann, ohne störende Geräusche zu verursachen. Dies ist besonders vorteilhaft in ruhigen Arbeitsbereichen oder während der Nutzung zu Hause, wo Lärmquellen vermieden werden sollten.

      Die umfassende Benutzerfreundlichkeit des Canon PIXMA TS5150 macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für alle, die Wert auf einfache Handhabung und effiziente Nutzung legen. Während die positiven Aspekte dieses Multifunktionsgeräts überzeugen, gibt es auch einige Herausforderungen zu berücksichtigen, die im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt deutlich werden können.

      Vergleich mit Alternativen

      Im Vergleich zu anderen Multifunktionsdruckern auf dem Markt zeigt der Canon PIXMA TS5150 im Test sowohl Stärken als auch Schwächen. Um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, ist es entscheidend, die Eigenschaften dieses Druckers im Kontext anderer Modelle zu betrachten. Die Vielfalt an verfügbaren Druckern kann überwältigend sein, und der Canon PIXMA TS5150 hebt sich durch seine spezifischen Merkmale hervor, die für viele Anwender von Bedeutung sind.

      Leistungsmerkmale im Vergleich

      Ein zentraler Aspekt, der den Canon PIXMA TS5150 von vielen Wettbewerbern abhebt, ist die Kombination aus Farbtintenstrahl-Technologie und Multifunktionalität. Während einige Modelle in der gleichen Preisklasse möglicherweise nur das Drucken oder Scannen anbieten, vereint der Canon PIXMA TS5150 alle drei Funktionen – Drucken, Scannen und Kopieren – in einem Gerät. Diese Vielseitigkeit ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die ein kompaktes Gerät suchen, das eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen kann. Im Gegensatz dazu bieten einige Alternativen möglicherweise eine höhere Druckgeschwindigkeit oder spezielle Funktionen wie das Drucken auf CD/DVDs, jedoch oft zu einem höheren Preis oder als separate Geräte.

      Druckqualität und Benutzererfahrung

      Die Druckqualität des Canon PIXMA TS5150 ist bemerkenswert und steht in direkter Konkurrenz zu anderen Druckern in seiner Kategorie. Mit einer maximalen Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi liefert er lebendige Farben und scharfe Details, die für Fotodrucke und professionelle Dokumente geeignet sind. Im Vergleich dazu können einige andere Modelle zwar eine höhere Druckgeschwindigkeit bieten, jedoch oft auf Kosten der Farbgenauigkeit oder Detailtreue. Die Benutzererfahrung ist ein weiterer entscheidender Faktor; viele Nutzer berichten von der intuitiven Bedienoberfläche des Canon PIXMA TS5150, die ihn einfach in der Handhabung macht. Einige Konkurrenzprodukte hingegen haben komplexere Menüs oder weniger benutzerfreundliche Schnittstellen, was die Nutzung erschweren kann.

      Betriebskosten und Wartung

      Ein weiterer wichtiger Punkt im Vergleich sind die Betriebskosten. Der Canon PIXMA TS5150 hat einen relativ hohen Tintenverbrauch, was für viele Anwender eine finanzielle Belastung darstellen kann. Im Gegensatz dazu bieten einige Alternativen kostengünstigere Tintenoptionen oder größere Patronen mit höherer Kapazität an, was die Häufigkeit des Patronenwechsels verringert. Diese Aspekte sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden, insbesondere für Nutzer, die regelmäßig drucken müssen. Es ist ratsam, sich über die Verfügbarkeit von kompatiblen Tintenpatronen oder Nachfüllsets zu informieren, um die laufenden Kosten zu minimieren.

      Größe und Design

      Die Abmessungen des Canon PIXMA TS5150 sind ein weiterer Punkt, der im Vergleich zu anderen Modellen relevant ist. Mit einem kompakten Design passt er gut in viele Arbeitsumgebungen, könnte jedoch für sehr kleine Räume als unpraktisch empfunden werden. Einige Wettbewerber bieten schlankere Designs an, die speziell für beengte Platzverhältnisse konzipiert sind. Dennoch bringt die robuste Bauweise des Canon PIXMA TS5150 Vorteile in Bezug auf Langlebigkeit und Stabilität mit sich.

      Fazit zum Vergleich

      Insgesamt lässt sich sagen, dass der Canon PIXMA TS5150 im Test eine hervorragende Wahl für Anwender ist, die Wert auf Vielseitigkeit und Druckqualität legen. Während es zahlreiche Alternativen gibt, die spezifische Vorteile bieten können, bleibt der Canon PIXMA TS5150 aufgrund seiner umfassenden Funktionen und Benutzerfreundlichkeit ein starkes Modell auf dem Markt. Um jedoch eine informierte Entscheidung zu treffen, sollten potenzielle Käufer ihre individuellen Bedürfnisse und Prioritäten sorgfältig abwägen.

      Die Meinungen von Nutzern zum Canon PIXMA TS5150 sind vielfältig und bieten wertvolle Einblicke in die tatsächliche Leistung des Geräts im Alltag.

      Erfahrungen von Nutzern

      Die Meinungen von Nutzern zum Canon PIXMA TS5150 sind vielfältig und bieten wertvolle Einblicke in die tatsächliche Leistung des Geräts im Alltag. Viele Anwender loben die Benutzerfreundlichkeit des Druckers, insbesondere die intuitive Bedienoberfläche und die einfache Einrichtung. Die klare Anleitung, die mit dem Gerät geliefert wird, ermöglicht es auch weniger technikaffinen Personen, den Drucker problemlos in Betrieb zu nehmen. Nutzer berichten häufig von einer positiven Erfahrung bei der ersten Inbetriebnahme, was für viele ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines Multifunktionsgeräts ist.

      Ein weiterer Aspekt, der häufig hervorgehoben wird, ist die Druckqualität des Canon PIXMA TS5150. Viele Anwender sind begeistert von den lebendigen Farben und der Detailtreue, die dieser Farbtintenstrahldrucker liefert. Insbesondere Hobbyfotografen und kreative Nutzer schätzen die Möglichkeit, hochwertige Fotodrucke in professioneller Qualität zu erstellen. Die maximale Druckauflösung von 4.800 x 1.200 dpi ermöglicht es, selbst feine Details gestochen scharf wiederzugeben, was zu positiven Rückmeldungen führt.

      Allerdings gibt es auch kritische Stimmen bezüglich der Betriebskosten des Canon PIXMA TS5150. Einige Nutzer berichten von hohen Tintenverbrauchskosten, insbesondere bei häufigem Drucken. Dies hat dazu geführt, dass einige Anwender alternative Tintenoptionen in Betracht ziehen oder nach Möglichkeiten suchen, den Tintenverbrauch durch geeignete Druckeinstellungen zu minimieren. Diese Rückmeldungen verdeutlichen, dass potenzielle Käufer sich über die langfristigen Kosten im Klaren sein sollten, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.

      Ein weiterer Punkt, der von Nutzern angesprochen wird, ist die Größe und das Gewicht des Druckers. Während viele Anwender das kompakte Design als vorteilhaft empfinden, gibt es auch Stimmen, die darauf hinweisen, dass der Drucker für sehr kleine Arbeitsbereiche möglicherweise zu groß und schwer ist. Diese Rückmeldungen zeigen, dass die Platzverhältnisse im eigenen Zuhause oder Büro berücksichtigt werden sollten.

      Die Konnektivität des Canon PIXMA TS5150 wird ebenfalls häufig positiv bewertet. Nutzer schätzen die Möglichkeit, über WLAN und USB zu drucken, sowie die Unterstützung für mobiles Drucken über die Canon PRINT App. Diese Funktionen ermöglichen es Anwendern, bequem von verschiedenen Geräten aus zu drucken und den Workflow erheblich zu verbessern. Viele Nutzer berichten von einer unkomplizierten Verbindung zum WLAN-Netzwerk und einer schnellen Einrichtung der mobilen Druckfunktionen.

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erfahrungen von Nutzern mit dem Canon PIXMA TS5150 sowohl positive als auch kritische Aspekte umfassen. Während die Benutzerfreundlichkeit und die Druckqualität häufig gelobt werden, sollten potenzielle Käufer auch die Betriebskosten und Platzanforderungen des Geräts in ihre Überlegungen einbeziehen. Die Vielzahl an Rückmeldungen bietet eine wertvolle Grundlage für eine informierte Kaufentscheidung und zeigt auf, dass der Canon PIXMA TS5150 sowohl Stärken als auch Schwächen aufweist.

      Test Fazit zum Canon PIXMA TS5150

      Die abschließende Betrachtung des Canon PIXMA TS5150 offenbart ein facettenreiches Bild, das sowohl die zahlreichen Vorzüge als auch die potenziellen Herausforderungen dieses Multifunktionsgeräts in den Fokus rückt. Während der Canon PIXMA TS5150 durch seine beeindruckende Vielseitigkeit als Drucker, Scanner und Kopierer punktet, ist es besonders die herausragende Druckqualität, die ihn für viele Nutzer attraktiv macht. Mit einer maximalen Druckauflösung von 4.800 x 1.200 dpi liefert er lebendige Farben und scharfe Details, die sowohl für private als auch professionelle Anwendungen geeignet sind. Die einfache Konnektivität, unterstützt durch WLAN und USB-Anschlüsse, ermöglicht eine problemlose Integration in bestehende Systeme und fördert die Flexibilität beim Drucken von verschiedenen Geräten aus. Dennoch sollten potenzielle Käufer die angesprochenen Nachteile nicht außer Acht lassen, insbesondere die hohen Betriebskosten aufgrund des Tintenverbrauchs und die Größe des Geräts, die es in kleinen Arbeitsbereichen unpraktisch machen könnte. Diese Aspekte sind entscheidend, um eine informierte Kaufentscheidung zu treffen. Die Erfahrungen von Nutzern zeigen, dass der Canon PIXMA TS5150 im Test in vielen Bereichen überzeugt, jedoch auch Raum für Verbesserungen bietet. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Druckers stark von den individuellen Bedürfnissen ab; wer Wert auf Vielseitigkeit und eine hohe Druckqualität legt, wird mit dem Canon PIXMA TS5150 sicherlich zufrieden sein. In Anbetracht aller genannten Punkte ist es ratsam, vor dem Kauf sorgfältig abzuwägen, welche Funktionen und Eigenschaften für den eigenen Gebrauch am wichtigsten sind. So können Anwender sicherstellen, dass sie ein Gerät wählen, das ihren Anforderungen gerecht wird und ihnen im Alltag eine wertvolle Unterstützung bietet.

      Hier findet Ihr viele Weitere Testberichte

      Samsung QE50Q60D im Test: Vielseitiger Smart TV im Überblick

      Testbericht: Samsung 65DU8070U Crystal UHD Smart TV im Detail

      LG OLED65C43LA im Test: Bildqualität und Design im Fokus

      LG 55UT80006LA im Test: Der UHD AI Fernseher der Serie UT80

      TCL 40V5C im Test: Design, Bildqualität und Smart-Funktionen

      Philips 55PUS7200 im Test: Bildqualität und Klang im Fokus

      TCL 50Q7C im Test: Smart TV mit HDR und Dolby Klangqualität

      Telefunken D43U790B2CW im Test: Funktionen Bildqualität

      Telefunken QU55VP750S im Test: QLED Fernseher unter der Lupe

      Telefunken XH24VP550M im Test: Bildqualität und Smart-Funktionen

      TCL 43V6C im Test: Smart TV mit beeindruckenden Features

      TCL 50V6C im Test: Vielseitiger Smart TV für Ihr Zuhause

      MEDION LIFE X15036 im Test: Smart TV für Ihr Zuhause

      MEDION LIFE X15032 im Test: 50 Zoll QLED Smart TV im Detail

      MEDION LIFE X15537 im Test: QLED Fernseher mit Smart-Funktionen

      Philips 32PFS6109 im Test: Ein Überblick über Smart TV Features

      Samsung GU65DU7179 im Test: Bildqualität und Smart-Funktionen

      Samsung GU55DU7179 im Test: Smart TV mit Crystal UHD-Technologie

      Levoit LVAC-300 im Test: Akku-Staubsauger für jede Reinigung

      Philips PowerPro Compact FC9332/09 im Test: Beutelloser Staubsauger

      Fanttik Slim V8 Apex im Test: Akku-Autostaubsauger im Detail

      Rowenta RO2917 im Test: Beutelloser Staubsauger im Detail

      KLiHD A19-150R Akku Staubsauger im Test: Benutzererfahrungen

      Roborock Saros 10R im Test: Der smarte Saugroboter für Ihr Zuhause

      FAMIVAC FV1 im Test: Leistungsstarker kabelloser Staubsauger

      Grundig VCC 3850 A im Test: Effizienter Bodenstaubsauger

      Testbericht: Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230 im Test

      Anktel PowerClean 2300 im Test: Der perfekte Handstaubsauger

      Anktel PowerClean 2400 im Test: Vielseitigkeit und Leistung

      Akitas V8 im Test: Leistungsstarker Akku-Staubsauger für Allergiker

      Siemens VS06A111 im Test: Leistungsstarker Staubsauger im Detail

      Fieety V9 im Test: Der Akku Staubsauger im Detail analysiert

      SMOTURE VAC01 Akku Staubsauger im Test

      Hoover Ultra Vortex im Test: Effektiver Milbensauger für Allergiker

      Akitas C6 im Test: Der beutellose Staubsauger im Detail

      Bosch Unlimited 7 BSS715CARP im Test: Leistungsstarker Akku-Staubsauger

      Einhell Akku-Handstaubsauger TE-VC 18 Li-Solo im Test: Top Leistung

      Einhell TE-HV 18/06 Li-Solo im Test: Vielseitiger Akku-Handstaubsauger

      AEG Ergorapido CX7-2-45AN im Test: Design und Leistung

      SEVERIN HV 7146 im Test: Der 4-in-1 Akku-Handstaubsauger

      Philips XD3110/09 Series 3000 im Test: Staubsauger Bewertung

      MONSGA MS1 MAX: Saugroboter mit Wischfunktion im Test 2023