ASUS Vivobook 17 im Test

ASUS Vivobook 17 im Test

Filtern
      1 Produkt

      1 Produkt

      Das ASUS Vivobook 17 im Test

      Leistungsstark, Vielseitig und Mobil - Ein umfassender Überblick

      Der ASUS Vivobook 17 Laptop Test zeigt, dass dieser leistungsstarke und vielseitige Laptop mit einem 17,3" Full-HD IPS Display, einem Intel Core i7-1255U Prozessor und 16 GB RAM ideal für Multimedia-Anwendungen und produktives Arbeiten ist. Mit einer schnellen 512 GB SSD bietet er sowohl ausreichend Speicherplatz als auch kurze Boot- und Ladezeiten. Die Kombination aus hochwertigem Design, benutzerfreundlicher Software und solider Akkulaufzeit macht den ASUS Vivobook 17 zu einer ausgezeichneten Wahl für Berufstätige und Studierende, während die integrierte Intel Iris Xe Grafikleistung für gelegentliches Gaming ausreicht.

      Welchen Laptop wählen Sie für Ihre vielfältigen Anforderungen, der sowohl leistungsstark als auch mobil ist? Der ASUS Vivobook 17 Laptop könnte die Antwort auf Ihre Suche sein. Mit beeindruckenden technischen Spezifikationen, einem ansprechenden Design und einer benutzerfreundlichen Softwareumgebung stellt dieser Laptop eine hervorragende Wahl dar. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den ASUS Vivobook 17 wissen müssen – von seiner Leistung über die Display-Qualität bis hin zu den Vor- und Nachteilen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie dieser Laptop Ihr digitales Leben bereichern kann!

      Allgemeine Informationen zum ASUS Vivobook 17 Laptop

      Der ASUS Vivobook 17 Laptop bietet eine beeindruckende technische Ausstattung, die ihn für verschiedene Anwendungen geeignet macht. Mit einem großzügigen 17,3" Full-HD IPS Display, das eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln bietet, ist dieser Laptop ideal für Multimedia-Anwendungen und produktives Arbeiten. Angetrieben wird er von einem leistungsstarken Intel Core i7-1255U Prozessor, der mit einer Taktfrequenz von bis zu 4,7 GHz arbeitet. Dies ermöglicht nicht nur flüssiges Multitasking, sondern auch die Ausführung anspruchsvoller Softwareanwendungen. Darüber hinaus sind 16 GB RAM integriert, was eine reibungslose Performance bei gleichzeitiger Ausführung mehrerer Programme gewährleistet. Für die Speicherung von Daten steht eine schnelle 512 GB SSD zur Verfügung, die nicht nur ausreichend Platz für Dokumente und Medien bietet, sondern auch die Boot- und Ladezeiten erheblich verkürzt. Diese technischen Spezifikationen sind entscheidend für die Leistung und Benutzererfahrung des ASUS Vivobook 17.

      Das Design des ASUS Vivobook 17 kombiniert Ästhetik mit Funktionalität und spricht eine breite Zielgruppe an. Die elegante Farboption "Quiet Blue" verleiht dem Laptop ein modernes und ansprechendes Aussehen, während die Verwendung hochwertiger Materialien für eine solide Verarbeitungsqualität sorgt. Die schlanke Bauweise und das geringe Gewicht machen ihn zudem zu einem idealen Begleiter für unterwegs. Ergonomische Aspekte wurden ebenfalls berücksichtigt; so bietet die Tastatur einen angenehmen Tastenanschlag und das Touchpad reagiert präzise auf Eingaben. Dies fördert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern auch die Effizienz bei der Arbeit oder im Studium.

      Mit Windows 11 als Betriebssystem bietet der ASUS Vivobook 17 im Test eine moderne Benutzeroberfläche und zahlreiche neue Funktionen. Die Integration von Microsofts neuestem Betriebssystem sorgt für ein verbessertes Nutzererlebnis, da es mit innovativen Features wie Snap Layouts und Widgets ausgestattet ist. Diese Funktionen ermöglichen es den Nutzern, ihre Arbeitsumgebung individuell zu gestalten und effizienter zu arbeiten. Zudem sind vorinstallierte Anwendungen wie Microsoft Office in der Regel enthalten, was den Einstieg in produktives Arbeiten erleichtert.

      Die Kombination dieser Elemente – von der leistungsstarken Hardware über das durchdachte Design bis hin zur benutzerfreundlichen Software – macht den ASUS Vivobook 17 zu einem vielseitigen Laptop, der sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Einsatz geeignet ist. Im nächsten Abschnitt werden wir uns eingehender mit der Leistungsbewertung des ASUS Vivobook 17 befassen und untersuchen, wie gut er sich im Alltag schlägt.

      Leistungsbewertung des ASUS Vivobook 17

      Die Leistungsfähigkeit des ASUS Vivobook 17 ist ein entscheidender Faktor für seine Eignung als Arbeitsgerät oder Multimedia-Laptop. Hier werden wir die allgemeine Leistung des Laptops im Detail bewerten, einschließlich seiner Geschwindigkeit bei alltäglichen Aufgaben sowie bei anspruchsvolleren Anwendungen wie Videobearbeitung und Gaming. Der ASUS Vivobook 17 Laptop Test zeigt, dass dieser Laptop nicht nur für den täglichen Gebrauch geeignet ist, sondern auch für kreative und ressourcenintensive Anwendungen.

      Alltagsleistung

      Der ASUS Vivobook 17 beeindruckt in der alltäglichen Nutzung durch seine schnelle Reaktionsfähigkeit und flüssige Performance. Das Zusammenspiel des Intel Core i7-1255U Prozessors mit 16 GB RAM sorgt dafür, dass Multitasking problemlos möglich ist. Nutzer können gleichzeitig mehrere Anwendungen geöffnet haben, ohne dass es zu spürbaren Verzögerungen kommt. Sei es das Surfen im Internet, das Streamen von Videos oder das Arbeiten mit Office-Anwendungen – der ASUS Vivobook 17 meistert diese Aufgaben mit Leichtigkeit. Die schnelle 512 GB SSD trägt ebenfalls zur hohen Geschwindigkeit bei, da sie nicht nur ausreichend Speicherplatz bietet, sondern auch die Boot- und Ladezeiten erheblich verkürzt. In unserem Test zeigte sich, dass der Laptop innerhalb von wenigen Sekunden einsatzbereit ist.

      Leistung bei kreativen Anwendungen

      Für kreative Köpfe, die mit Programmen zur Bild- und Videobearbeitung arbeiten, stellt der ASUS Vivobook 17 ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl dar. Dank seiner starken Hardware kann er gängige Software wie Adobe Photoshop oder Premiere Pro effizient ausführen. Die Kombination aus leistungsstarkem Prozessor und großzügigem Arbeitsspeicher ermöglicht es, große Dateien problemlos zu bearbeiten und Renderzeiten signifikant zu verkürzen. Während des Tests haben wir festgestellt, dass selbst bei der Bearbeitung von hochauflösenden Videos keine spürbaren Leistungseinbußen auftraten. Nutzer können sich auf eine reibungslose Erfahrung verlassen, was den ASUS Vivobook 17 Laptop Test besonders positiv gestaltet.

      Gaming-Leistung

      Obwohl der ASUS Vivobook 17 primär als Arbeits- und Multimedia-Laptop konzipiert ist, zeigt er auch im Gaming-Bereich respektable Leistungen. Der integrierte Intel Iris Xe Grafikprozessor ermöglicht das Spielen von weniger anspruchsvollen Spielen in akzeptabler Qualität. Spiele wie „League of Legends“ oder „Counter-Strike: Global Offensive“ laufen auf mittleren Einstellungen flüssig. Für Gelegenheitsspieler ist dies eine willkommene Überraschung, da der Laptop nicht nur für die Arbeit, sondern auch für entspannende Gaming-Sessions genutzt werden kann. Allerdings sollte beachtet werden, dass für grafikintensive Spiele wie „Cyberpunk 2077“ eine dedizierte Grafikkarte erforderlich ist, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten.

      Kühlung und Geräuschentwicklung

      Ein weiterer wichtiger Aspekt der Leistungsbewertung ist die Kühlung des ASUS Vivobook 17 im Test während intensiver Nutzung. Bei unseren Tests blieb der Laptop auch unter Volllast relativ kühl und leise. Die ausgeklügelte Kühlungstechnologie sorgt dafür, dass die Temperatur auch bei längeren Arbeits- oder Spielsessions im akzeptablen Bereich bleibt. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die den Laptop über längere Zeiträume hinweg verwenden möchten, ohne sich um Überhitzung sorgen zu müssen. Auch die Geräuschentwicklung bleibt in einem angenehmen Rahmen; die Lüfter sind zwar hörbar, jedoch nicht störend.

      Akkuleistung unter Last

      Die Akkulaufzeit des ASUS Vivobook 17 ist ebenfalls ein entscheidender Punkt in der Leistungsbewertung. Im Alltagstest zeigte sich, dass der Laptop bei moderater Nutzung bis zu 8 Stunden durchhält – ideal für Nutzer, die viel unterwegs sind. Bei intensiveren Anwendungen wie Videobearbeitung oder Gaming reduziert sich die Laufzeit jedoch merklich. Hier sollten Nutzer darauf vorbereitet sein, den Laptop nach etwa 4 bis 5 Stunden wieder aufzuladen. Dennoch ist die Akkuleistung in Anbetracht der gebotenen Leistung insgesamt zufriedenstellend.

      Die umfassende Leistungsbewertung des ASUS Vivobook 17 zeigt eindrucksvoll, dass dieser Laptop sowohl für alltägliche Aufgaben als auch für kreative Herausforderungen bestens gerüstet ist. Mit seiner starken Hardware und durchdachten Kühlung bietet er eine beeindruckende Benutzererfahrung.

      Im nächsten Abschnitt werden wir uns eingehender mit der Display-Qualität und Benutzererfahrung des ASUS Vivobook 17 befassen und analysieren, wie das große Full-HD IPS Display sowie das ergonomische Design zur Gesamtbewertung des Laptops beitragen.

      Display-Qualität und Benutzererfahrung

      Das Full-HD IPS Display des ASUS Vivobook 17 überzeugt im Test durch lebendige Farben und gute Betrachtungswinkel. Mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln bietet es eine beeindruckende Klarheit, die sowohl beim Arbeiten als auch beim Konsumieren von Medien zur Geltung kommt. Die Helligkeit des Displays ist mit bis zu 250 nits ausreichend, um auch in hellen Umgebungen eine angenehme Sicht zu gewährleisten. Das Kontrastverhältnis ist ebenfalls bemerkenswert, was bedeutet, dass Schwarz- und Weißtöne klar voneinander abgegrenzt sind. Dies ist besonders vorteilhaft für kreative Anwendungen, bei denen Farbgenauigkeit entscheidend ist. Nutzer können sich darauf verlassen, dass Bilder und Videos lebendig und detailreich dargestellt werden.

      Die Farbwiedergabe des ASUS Vivobook 17 ist ein weiterer Pluspunkt. Das IPS-Panel ermöglicht nicht nur breite Betrachtungswinkel von bis zu 178 Grad, sondern sorgt auch dafür, dass die Farben aus verschiedenen Perspektiven konsistent bleiben. Dies ist besonders wichtig für Designer oder Fotografen, die sicherstellen müssen, dass ihre Arbeiten auf verschiedenen Bildschirmen gut aussehen. In unseren Tests wurde festgestellt, dass das Display eine hohe Farbsättigung bietet, was das Arbeiten mit Grafikdesign-Software oder beim Ansehen von Filmen zu einem wahren Vergnügen macht.

      Die Benutzererfahrung wird durch das große Display und die komfortable QWERTZ Tastatur erheblich verbessert. Die Tastatur des ASUS Vivobook 17 ist ergonomisch gestaltet und bietet einen angenehmen Tastenanschlag. Dies fördert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern auch die Effizienz bei längeren Schreibsessions. Die Tasten sind gut verteilt und verfügen über eine angenehme Rückmeldung, was das Tippen zu einem positiven Erlebnis macht. Darüber hinaus ist das Touchpad groß genug, um präzise Gestensteuerungen und Navigation zu ermöglichen. Es reagiert schnell auf Eingaben und unterstützt Multi-Touch-Gesten, was die Interaktion mit dem Laptop noch intuitiver gestaltet.

      Ein weiterer Aspekt der Benutzererfahrung ist die Integration von Windows 11. Die moderne Benutzeroberfläche des Betriebssystems ergänzt das Design des ASUS Vivobook 17 perfekt. Mit Funktionen wie Snap Layouts können Nutzer mehrere Fenster gleichzeitig verwalten, was besonders für Multitasking-Szenarien hilfreich ist. Das neue Startmenü und die Widgets bieten schnellen Zugriff auf wichtige Informationen und Anwendungen, sodass Nutzer ihre Arbeit effizient organisieren können.

      Die Kombination aus hochwertigem Display, benutzerfreundlicher Tastatur und moderner Softwareumgebung macht den ASUS Vivobook 17 zu einem idealen Begleiter für Studierende, Berufstätige und Kreative gleichermaßen. Bei der Nutzung von Office-Anwendungen oder beim Surfen im Internet bleibt das Display angenehm für die Augen, selbst bei längeren Sitzungen. Die Möglichkeit, Inhalte in Full HD zu genießen, macht den Laptop nicht nur für die Arbeit, sondern auch für das Streaming von Filmen und Serien attraktiv.

      Obwohl das ASUS Vivobook 17 viele Stärken aufweist, gibt es auch einige Punkte zu beachten. Zum Beispiel könnte die Helligkeit in sehr hellen Umgebungen an ihre Grenzen stoßen. Dennoch bleibt das Gesamtbild positiv, da der Laptop in den meisten Nutzungsszenarien hervorragende Leistungen zeigt.

      Im nächsten Abschnitt werden wir uns eingehender mit der Akkulaufzeit und Mobilität des ASUS Vivobook 17 befassen und analysieren, wie gut sich dieser Laptop für unterwegs eignet.

      Akkulaufzeit und Mobilität

      Die Akkulaufzeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der den ASUS Vivobook 17 im Test für mobile Nutzer attraktiv macht. In einer Zeit, in der die Menschen zunehmend unterwegs arbeiten und studieren, spielt die Energieeffizienz eines Laptops eine entscheidende Rolle. Der ASUS Vivobook 17 bietet eine solide Akkuleistung, die es den Nutzern ermöglicht, auch ohne ständige Stromversorgung produktiv zu bleiben. Bei moderater Nutzung kann der Laptop bis zu 8 Stunden durchhalten. Dies ist besonders vorteilhaft für Studierende oder Berufstätige, die oft in Cafés oder Bibliotheken arbeiten und nicht immer Zugang zu einer Steckdose haben.

      Akkuleistung unter verschiedenen Nutzungsszenarien

      Im Rahmen des ASUS Vivobook 17 Laptop Tests haben wir die Akkulaufzeit unter verschiedenen Bedingungen bewertet. Bei alltäglichen Aufgaben wie dem Surfen im Internet, dem Verfassen von Dokumenten oder dem Streamen von Videos zeigte der Laptop eine bemerkenswerte Ausdauer. Bei diesen Anwendungen blieb die Akkulaufzeit nahe der maximalen Kapazität von 8 Stunden, was für einen Laptop dieser Kategorie durchaus beeindruckend ist. Auch bei der Nutzung von Office-Anwendungen oder beim Ansehen von Filmen bleibt der Laptop über einen längeren Zeitraum hinweg betriebsbereit.

      Allerdings zeigt sich bei intensiveren Anwendungen, wie beispielsweise der Videobearbeitung oder grafikintensiven Spielen, dass die Akkulaufzeit merklich sinkt. Hier sollte man mit einer Laufzeit von etwa 4 bis 5 Stunden rechnen, was für kreative Nutzer, die oft auf eine Steckdose angewiesen sind, eine Überlegung wert ist. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass dies bei den meisten Laptops in dieser Leistungsklasse nicht ungewöhnlich ist. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und ansprechender Akkulaufzeit macht den ASUS Vivobook 17 zu einem geeigneten Begleiter für kreative Arbeiten, auch wenn gelegentlich eine Aufladung erforderlich sein kann.

      Mobilität und Design

      Neben der Akkuleistung spielt auch das Design des ASUS Vivobook 17 eine entscheidende Rolle für seine Mobilität. Mit einem Gewicht von nur etwa 2,5 kg und einer schlanken Bauweise ist dieser Laptop leicht genug, um ihn problemlos in einer Tasche zu transportieren. Die kompakte Größe und das elegante Design machen ihn zu einem idealen Begleiter für unterwegs. Ob im Zug, im Flugzeug oder beim Pendeln zur Arbeit – der ASUS Vivobook 17 lässt sich mühelos mitnehmen und bietet dennoch ein großzügiges Display, das das Arbeiten angenehm gestaltet.

      Die Auswahl an Anschlüssen trägt ebenfalls zur Mobilität bei. Mit USB-C, USB-A, HDMI und einem SD-Kartenleser ausgestattet, ermöglicht der Laptop eine flexible Verbindung zu verschiedenen Geräten und Zubehörteilen. Dies ist besonders nützlich für Fotografen oder Videografen, die ihre Medien direkt auf den Laptop übertragen möchten. Die Möglichkeit, externe Monitore anzuschließen oder andere Peripheriegeräte zu nutzen, erweitert die Einsatzmöglichkeiten des ASUS Vivobook 17 erheblich.

      Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit

      Ein weiterer Aspekt, der die Mobilität des ASUS Vivobook 17 unterstützt, ist die ergonomische Gestaltung des Geräts. Die Tastatur bietet einen angenehmen Tastenanschlag und ist so konzipiert, dass sie auch bei längeren Schreibsessions Komfort bietet. Das Touchpad ist ausreichend groß und reagiert präzise auf Eingaben, was die Navigation erleichtert. Diese ergonomischen Eigenschaften sind besonders wichtig für Nutzer, die viel unterwegs arbeiten und dabei Wert auf eine angenehme Benutzererfahrung legen.

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ASUS Vivobook 17 sowohl in Bezug auf Akkulaufzeit als auch auf Mobilität überzeugt. Die Kombination aus solider Akkuleistung und durchdachtem Design macht ihn zu einem hervorragenden Begleiter für alle, die viel unterwegs sind und dennoch nicht auf Leistungsfähigkeit verzichten möchten. Im nächsten Abschnitt werden wir uns eingehender mit den Vor- und Nachteilen des ASUS Vivobook 17 befassen und analysieren, was diesen Laptop einzigartig macht.

      Vor- und Nachteile im Test

      Der ASUS Vivobook 17 bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die ihn zu einer hervorragenden Wahl machen. Zu den herausragenden Merkmalen zählt die starke Leistung, die durch den Intel Core i7-1255U Prozessor und die 16 GB RAM gewährleistet wird. Diese Kombination ermöglicht es Nutzern, auch anspruchsvolle Anwendungen ohne Verzögerungen auszuführen. Die 512 GB SSD sorgt nicht nur für ausreichend Speicherplatz, sondern beschleunigt auch das Hochfahren des Systems und das Laden von Programmen erheblich. Dies ist besonders vorteilhaft für Berufstätige und Kreative, die auf eine schnelle Reaktionszeit angewiesen sind.

      Ein weiterer Pluspunkt ist das beeindruckende Full-HD IPS Display. Mit lebendigen Farben und breiten Betrachtungswinkeln eignet sich der ASUS Vivobook 17 sowohl für kreative Arbeiten als auch für das Konsumieren von Medien. Die hohe Bildqualität macht das Arbeiten an Grafikdesign-Projekten oder das Ansehen von Filmen zu einem echten Vergnügen. Auch die ergonomische Tastatur trägt zur positiven Nutzererfahrung bei, indem sie einen komfortablen Tastenanschlag bietet, der längeres Schreiben erleichtert. So können Studierende und Berufstätige effizienter arbeiten, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen.

      Die Mobilität des ASUS Vivobook 17 ist ein weiterer entscheidender Vorteil. Mit einem Gewicht von nur etwa 2,5 kg ist er leicht genug, um ihn problemlos in einer Tasche zu transportieren. Dies macht ihn zu einem idealen Begleiter für unterwegs, sei es im Café, in der Bibliothek oder beim Pendeln zur Arbeit. Die solide Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden bei moderater Nutzung unterstützt diese Mobilität zusätzlich, da Nutzer nicht ständig auf eine Steckdose angewiesen sind.

      Trotz seiner vielen Stärken gibt es auch einige Schwächen, die potenzielle Käufer beachten sollten. Eine der auffälligsten Einschränkungen betrifft die Grafikleistung. Der integrierte Intel Iris Xe Grafikprozessor ist zwar für alltägliche Aufgaben und einige weniger anspruchsvolle Spiele geeignet, doch für grafikintensive Anwendungen oder aktuelle AAA-Spiele ist er nicht optimal. Nutzer, die regelmäßig mit grafikintensiven Programmen arbeiten oder hochmoderne Spiele spielen möchten, sollten in Betracht ziehen, einen Laptop mit einer dedizierten Grafikkarte zu wählen.

      Ein weiterer Nachteil ist das Gewicht des Geräts. Während 2,5 kg für einen Laptop dieser Größe als akzeptabel angesehen werden können, könnte dies für einige Nutzer dennoch als schwer empfunden werden, insbesondere wenn sie häufig zwischen verschiedenen Standorten wechseln müssen. Auch die Helligkeit des Displays könnte in sehr hellen Umgebungen an ihre Grenzen stoßen; hier könnte die Sichtbarkeit beeinträchtigt werden.

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ASUS Vivobook 17 viele Vorteile bietet, die ihn für unterschiedliche Nutzergruppen attraktiv machen. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware, hochwertigem Display und ansprechendem Design macht ihn zu einer soliden Wahl für Berufstätige und Studierende. Dennoch sollten potenzielle Käufer sich der Einschränkungen bewusst sein, insbesondere in Bezug auf die Grafikleistung und das Gewicht des Laptops.

      ASUS Vivobook 17 Test Fazit

      In der abschließenden Betrachtung des ASUS Vivobook 17 Laptops wird deutlich, dass dieses Gerät nicht nur durch seine technischen Spezifikationen überzeugt, sondern auch durch ein durchdachtes Design und eine benutzerfreundliche Softwareumgebung, die es zu einer hervorragenden Wahl für eine Vielzahl von Nutzern macht. Der ASUS Vivobook 17 Laptop bietet eine beeindruckende technische Ausstattung, die ihn für verschiedene Anwendungen geeignet macht. Mit seinem großzügigen 17,3" Full-HD IPS Display und dem leistungsstarken Intel Core i7-1255U Prozessor sind sowohl alltägliche Aufgaben als auch kreative Projekte mühelos zu bewältigen. Die Integration von 16 GB RAM und einer schnellen 512 GB SSD sorgt für eine flüssige Performance, die in der heutigen schnelllebigen digitalen Welt unerlässlich ist. Das ansprechende Design in "Quiet Blue" und die hochwertige Verarbeitung machen den Laptop nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Die Benutzererfahrung wird durch das ergonomische Tastaturlayout und das reaktionsschnelle Touchpad erheblich verbessert, was längere Arbeitssitzungen komfortabler gestaltet. Darüber hinaus ermöglicht die Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden eine hohe Mobilität, die für Studierende und Berufstätige gleichermaßen von Vorteil ist. Trotz einiger Schwächen, wie der begrenzten Grafikleistung bei sehr anspruchsvollen Anwendungen oder Spielen, bleibt der ASUS Vivobook 17 eine solide Wahl, die in den meisten Nutzungsszenarien hervorragende Leistungen zeigt. Die Kombination aus Leistung, Mobilität und Benutzerfreundlichkeit macht diesen Laptop zu einem idealen Begleiter für alle, die Wert auf Flexibilität und Effizienz legen. In Anbetracht dieser Aspekte lässt sich zusammenfassen, dass der ASUS Vivobook 17 Laptop nicht nur ein leistungsstarkes Arbeitsgerät ist, sondern auch ein vielseitiger Partner für Freizeitaktivitäten darstellt. Egal ob beim Arbeiten im Café, beim Streamen von Filmen oder beim Erstellen kreativer Inhalte – dieser Laptop erfüllt die Anforderungen verschiedenster Nutzergruppen und bereichert somit das digitale Leben auf vielfältige Weise.

      FAQ:

      Was ist der Unterschied zwischen VivoBook und Notebook?

      Der Hauptunterschied zwischen VivoBook und einem allgemeinen Notebook liegt in der Positionierung und den Spezifikationen. VivoBooks sind eine Produktlinie von ASUS, die sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet und für alltägliche Anwendungen, Multimedia und leichtes Gaming konzipiert ist. Notebooks hingegen sind ein breiterer Begriff, der alle Arten von tragbaren Computern umfasst, einschließlich High-End-Gaming-Laptops und professionelle Geräte. VivoBooks bieten oft eine ausgewogene Leistung für den Durchschnittsnutzer, während Notebooks in ihrer Leistung und ihren Funktionen stark variieren können.

      Was ist ein VivoBook 17?

      Das VivoBook 17 ist ein Modell innerhalb der VivoBook-Serie von ASUS, das mit einem 17,3 Zoll großen Full-HD-Display ausgestattet ist. Es richtet sich an Nutzer, die einen größeren Bildschirm für Multitasking, Multimedia-Anwendungen oder einfach für eine bessere Sichtbarkeit bevorzugen. Das VivoBook 17 bietet in der Regel verschiedene Konfigurationen hinsichtlich Prozessor, RAM und Speicher, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

      Sind Laptops von Asus gut?

      Ja, Laptops von ASUS haben im Allgemeinen einen guten Ruf für ihre Qualität und Leistung. Die Marke bietet eine breite Palette von Laptops an, darunter Gaming-Modelle (ROG-Serie), Ultrabooks (ZenBook) und die budgetfreundlichen VivoBooks. Besonders die VivoBook-Reihe ist bekannt für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich gut für alltägliche Aufgaben sowie für Studenten und Berufstätige.

      Was ist ein VivoBook?

      Ein VivoBook ist eine Laptop-Serie von ASUS, die sich durch modernes Design, tragbare Größen und eine Vielzahl von Optionen für verschiedene Anforderungen auszeichnet. Diese Laptops sind in der Regel leicht und dünn, bieten jedoch dennoch eine solide Leistung für alltägliche Anwendungen wie Büroarbeit, Internetnutzung und Multimedia-Konsum. Die VivoBook-Serie richtet sich an Nutzer, die einen zuverlässigen Laptop zu einem erschwinglichen Preis suchen.

      ***Wir arbeiten neutral und unabhängig. Wenn Sie auf ein verlinktes Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir bedanken uns vielmals für Ihre Unterstützung.***